Change Communication als Instrument für erfolgreiches ­Anrainermanagement

Nachhaltige Betriebsansiedlungen

Betriebsansiedlungen und -erweiterungen bzw. Standortentwicklungen führen zu einer steigenden Nachfrage nach Standorten wie Betriebs­flächen und -objekten, also einer Veränderung (Change) der Umgebung. Dies beschert den Anrainern Konfliktpotenzial. Hier kommen die vier Grundprinzipien des Change Managements (Ganzheitlichkeit, Beteiligung, Respekt für unterschiedliche Interessen und das große Bild) und die Change Communication, also die Erstellung eines Kommunikationsplans, zum Tragen.

Betroffene und Beteiligte sind frühzeitig einzubinden, und zu Mitgestaltern zu machen. Sie übernehmen Verantwortung und identifizieren sich mit dem Change. Für den Erfolg eines Change-Prozesses sind Verständnis und Empathie ausschlaggebend. Betroffene und Beteiligte müssen mittels richtiger Kommunikation davon überzeugt werden, für die Erreichung des Ziels Kompromisse einzugehen und Opfer zu bringen. Anrainermanagement kann dies erreichen (oder leisten). Darunter versteht man das erfolgreiche Zusammenwirken von Unternehmen, Bürger und lokalen bzw. regionalen Behörden rund um die Entwicklung...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2012-02 Eine neue Sichtweise auf Dokumentationsanforderungen im Lebenszyklus

Dokumentation stellt für viele Beteiligte des Immobilienlebenszyklus weniger einen notwendigen Leistungsbestandteil sondern eher ein „lästiges Übel“ dar. Häufig wird die Dokumen­tation als eine...

mehr

Das Berliner Start-up facilioo und ista starten die Zusammenarbeit für eine offene digitale Plattform, die alle Prozesse rund um die Bewirtschaftung einer Immobilie abbildet und vereinfacht. Mit der...

mehr
Ausgabe 2019-01 Mit BIM zu mehr Produktivität auf dem Bau

Internet der Dinge, künstliche Intelligenz und additive Fertigung – die technologische Transformation ist im vollen Gange und revolutioniert die Industrie. Das Bundeswirtschaftsministerium erwartet...

mehr
Ausgabe 2015-02 Medienversorgung an der Schnittstelle zwischen FM und Produktionsprozess bei MTU

Seit 1. Januar 2015 ist die Caverion Deutschland GmbH für die Belieferung des Produktionsprozesses mit den erforderlichen Medien verantwortlich. Es handelt sich dabei um Druckluft, Strom, technische...

mehr
Ausgabe 2023-01 Teil 1: Industrieparadigmen der Nachhaltigkeit

Industrieplan des Green Deal – ­Rückenwind des Wandels Die Zeitenwende ist eingeläutet. Maßnahmen gegen den Klimawandel sind endlich gesellschaftlicher wie politischer Wille. Auf dem...

mehr