Mit BIM zu mehr Produktivität auf dem Bau

Baustelle 4.0

Während viele Branchen die Digitalisierung ambitioniert vorantreiben und dadurch Effizienzvorteile nutzen, steht das Baugewerbe erst am Anfang. Dabei können Gebäude durch das Building Information Modeling (BIM) optimaler geplant, ausgeführt und bewirtschaftet werden.

Internet der Dinge, künstliche Intelligenz und additive Fertigung – die technologische Transformation ist im vollen Gange und revolutioniert die Industrie. Das Bundeswirtschaftsministerium erwartet allein durch die Industrie 4.0 ein zusätzliches Wirtschaftswachstum von 153 Milliarden Euro bis zum Jahr 2020 [1]. Auf das Bauwesen bezogen bedeutet dieser Trend im Grunde die Digitalisierung der Bauprozesse. Und um diese Entwicklung steht es in Deutschland momentan nicht gut.

Baugewerbe ist technologisches Schlusslicht

Laut der Studie Digitalisierungsindex Mittelstand aus dem Jahr 2017, für die...

Thematisch passende Artikel:

Kick-Off des neuen Mittelstand-Digital Zentrums Bau

Mit dem neuen Mittelstand-Digital Zentrum Bau steht mittelständischen Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche ein starker Partner zur Seite, der diese auf dem Weg in die digitale und nachhaltige...

mehr
Ausgabe 06/2017 Digitalisierung trifft Dienstleistung – Und was kommt jetzt?

FACILITY MANAGEMENT im Interview

Längst geht es dabei nicht mehr nur um die Nutzung von neuester Software, Tablets oder Smartphones. Eine der ­zentralen Zielsetzungen der Digita­lisierung ist die gesteigerte Produktivität im...

mehr
Ausgabe 02/2019 Zwischen Handlungsdruck und Kompetenzentwicklung

FM und Mittelstand

Dr. Sasse AG Familienunternehmen heute sind höchst bewegliche Organisationen. Wie die Familien selbst sehen sich auch die Unternehmen vielfach gefordert und Veränderungen ausgesetzt – und passen...

mehr
Ausgabe 02/2019 Digital Energy: Top-Thema auf diesjährigen Weltleitmesse der Industrie

Hannover Messe 2019

Das Zentrum der Digital Energy befindet sich in Halle 12. Dort präsentieren innovative Unternehmen aus Deutschland und aller Welt, wie die Digitalisierung die gesamte Energiewirtschaft verändern...

mehr
Neue Quartalsstudie von easol, HIH und PwC Deutschland

Hoher Digitalisierungsgrad im Property Management

Die Property Manager in Deutschland weisen einen hohen Digitalisierungsgrad auf. Knapp 56 % nutzen digitale Plattformen im Austausch mit ihren Auftraggebern aus dem Asset Management. Jeweils über 70...

mehr