Erfahrungen und Schlussfolgerungen für einen erfolgreichen Leistungsbeginn des Dienstleisters

Nach der erfolgreichen FM-Vergabe beginnt der Alltag  

Die Implementierung von komplexen FM-Dienstleistungen ist kein „machen wir nebenbei–Geschäft“. Denn die Vertragsinhalte unterscheiden sich deutlich vom Tagesgeschäft der Betriebs- und Nutzungsphase. Der Artikel beschreibt, wie FM-Profis den Dienstleister durch den Dschungel an Herausforderungen navigieren…


Die Vertriebsmannschaft jubelt: „Gemäß Dienstleistungsvertrag vom 2. März 2009 haben der Auftraggeber und Dienstleister die Verlagerung der im Vertrag beschriebenen Leistungen und Aufgaben sowie verbundener Rechte und Pflichten vom Auftraggeber an den Dienstleister vereinbart.“ In der Pressemitteilung heißt es, „die gesamte Betriebsführung für die beiden Liegenschaften der Dr. Müller AG mit zehn Gebäuden und rund 100 000 m² BGF übernimmt am 1. April 2009 die FM GmbH, Neustatt.“

Der Auftraggeber ist zuversichtlich, obwohl die eigenen Betroffenen noch nicht ins Bild gesetzt und die Beschreibung...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2015-02 Medienversorgung an der Schnittstelle zwischen FM und Produktionsprozess bei MTU

Störungsfreie Produktion

Seit 1. Januar 2015 ist die Caverion Deutschland GmbH für die Belieferung des Produktionsprozesses mit den erforderlichen Medien verantwortlich. Es handelt sich dabei um Druckluft, Strom, technische...

mehr
Ausgabe 2017-02 Werkzeuge für FM-Ausschreibungen – ein Baukasten (Teil 2)

Mustervertrag, Leistungsverzeichnis & CO.

Mustervertrag 3.0 (GEFMA 510) In den 1990er-Jahren hat sich Facility Management im deutschsprachigen Raum als strategische Disziplin, insbesondere im Hinblick auf die ganzheitliche Bewirtschaftung von...

mehr
Ausgabe 2010-01 Und was die Vertragsparteien in einem solchen Vertrag regeln können

Der FM-Vertrag: Chancen und Risiken

Ausgangssituation nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) Wenn es um rechtliche Fragen geht, hilft häufig der Blick ins Gesetz. Leider ist das beim FM-Vertrag nicht unmittelbar der Fall. Das...

mehr
Ausgabe 2009-02 Leistungsbild und Schnittstellen im Property Management-Vertrag

Tipps zur Gestaltung von Leistungsverzeichnissen

Leistungsphasen Wenngleich nicht immer durchgängig und überschneidungsfrei, werden Property Management Leistungen in Leistungsverzeichnissen dargestellt. Zur besseren Nachvollziehbarkeit ist im...

mehr
Ausgabe 2021-03 So können innovative Alleinstellungsmerkmale für Kundenanforderungen im FM generiert werden

Digitale Prozesse beim Dienstleister

Darum sind arbeitsteilige Prozesse mit externen Dienstleistern weit mehr als „nur“ operative Leistungen an der Fläche oder der Anlage. Das externe Fachunternehmen muss seine operative Leistung...

mehr