Arbeitsmedizinischen, organisatorische und wirtschaftliche Aspekte, die Büroplaner und Architekten beachten sollten

Moderne Büroformen vor dem Aus?

Aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen und Studien lassen erhebliche Zweifel an der Mitarbeiterorientierung, Effizienz und Nachhaltigkeit neuer Büroformen auf- kommen. Ist ein Umdenken bei Büroplanern und Architekten angesagt – auch beim Verfasser dieses Beitrags, der selbst seit vielen Jahren auf dem speziellen Gebiet der Organisationsarchitektur tätig ist?

Die Ausgangssituation

Das Zellenbüro war in Europa jahrzehntelang die vorherrschende Büroform, im anglo-amerikanischen Raum das Großraumbüro. Ausgehend von Skandinavien wurden alternative Kombi-Büroformen entwickelt, um die bekannten und daher in diesem Beitrag nicht noch einmal zu wiederholenden Nachteile der vorherrschenden Büroformen zu reduzieren.

Von Büroplanern und Architekten wird nunmehr das Open Space-Büro bzw. Open Space-Office oder Multispace-Office propagiert, quasi eine Renaissance des Großraumbüros. Das Open Space (offener Raum) ist eine durchgehende Bürofläche ohne feste...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2011-06 Ausgangssituation und Zukunftsperspektiven für das Modular-System

Aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen und Studien lassen erhebliche Zweifel an der Mitarbeiterorientierung, Effizienz und Nachhaltigkeit neuer Büroformen aufkommen, die hiermit noch einmal kurz...

mehr
Ausgabe 2016-03 Der Versuch einer Antwort

Einige Hinweise zu der Entwicklung der deutschen Bürolandschaft gibt beispielsweise der Verbundforschungsbericht „Nachhaltige Büro- und Verwaltungsgebäude“ unter Federführung der TU München mit...

mehr
Ausgabe 2012-5 Analyse aktueller Studien über alternative Büroformen und ihre ­Auswirkungen auf die Mitarbeiter

Ausgangssituation Das Zellenbüro war in Europa jahrzehntelang die vorherrschende Büroform, im anglo-amerikanischen Raum das Großraumbüro. Ausgehend von Skandinavien wurden alternative...

mehr
Ausgabe 2009-05 Eine Bestandsanalyse auf der Suche nach dem Büro von morgen

Folgende Studien bzw. Untersuchun­gen sind für die derzeitige Ist-Ana­lyse ausschlaggebend: 15 bis 30 % der Arbeitszeit wird für die Suche nach Informationen verbraucht; lediglich die Hälfte...

mehr
Ausgabe 2019-02 Ergebnisse und ausgewählte Faktoren für die erfolgreiche Gestaltung ­ von Büro- und Arbeitswelten

Die Modernisierung der Arbeitsorganisation verläuft meist zu langsam, das zeigt die Befragung unter mehr als 1000 Fachbeauftragten der Studie »Neue Arbeitswelten«. Als zukünftig dominante...

mehr