Softtech

Mit 3D-Bauteilen die Planung beschleunigen

Neben den klassischen 2D-Funktionen bieten CAD-Programme auch 3D-Architekturbauteile, die den Planungsprozess vereinfachen und beschleunigen. Viele Planer nutzen diese Vorzüge jedoch nicht, sondern setzen CAD aus verschiedenen Gründen lediglich als „digitales Zeichenbrett“ ein. Dabei liegen die Vorteile von Architekturbau­teilen im Sinne des Building Information Modeling (BIM) auf der Hand: Der Planungsprozess wird rationalisiert. Schnitte, Ansichten, Massen und Mengen lassen sich aus dem 3D-Gebäudemodell automatisch ableiten, Kosten und Materialien einfacher verwalten.
Um Planern den Um- und...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2015-06 Warum FM-gerechte Planungsdaten immer wichtiger werden

CAD-Planung: CAD + FM = CAFM?

Etwa 15 % beträgt der Anteil der Planungs- und Erstellungskosten an den Gesamtkosten eines Gebäudes – der Rest sind Nutzungskosten. Noch ausgeprägter ist der zeitliche Unterschied: so macht die...

mehr
Ausgabe 2012-01 Wellcom

CAD-Datenkopplung für das FM

Für Anwender und Hersteller von CAFM-Systemen bietet Wellcom Lösun­gen für die Datenerfassung und Visualisierung. Eine Middleware holt topologische Daten, wie Flächen, Objekte sowie intelligente...

mehr
Ausgabe 2013-02 So gewährleisten Datenmodelle die effiziente Überleitung zum professionellen FM

Virtuelle Realität unterstützt Planungsprozess bei Kliniken

Der Investitionsbedarf im Gesundheitswesen ist hoch, der Kostendruck allerdings auch. Daher gilt es, durch Um- und Neubauten von ­Kliniken wichtige Effizienzvorteile zu ­erschließen. Gleichzeitig...

mehr
Ausgabe 2013-03 Wellcom Software

CAD-Datenkopplung für das Facility Management

Für Anwender und Hersteller von CAFM-Systemen bietet die Wellcom Software GmbH Lösungen für die Datenerfassung und Visualisierung. Eine Middleware holt  topologische Daten, wie Flächen, Objekte...

mehr