Zukunftsfähig durch Nachhaltigkeit

Green Due Diligence

Knapp die Hälfte aller abgebauten Rohstoffe werden im Bausektor genutzt. Heizung, Warmwasser und Beleuchtung für die rund 18 Millionen Wohn- und 1,7 Millionen Nichtwohngebäude in Deutschland verursachen 40 % des Gesamtenergieverbrauches, nahezu 30 % des gesamten CO2-Ausstoßes. Steigende Energiekosten, gesetzliche Vorschriften zur Energieeinsparung und Emissionsminderung bei Bauwerken und die Anforderungen der Nutzer machen Nachhaltigkeitskonzepte notwendig. Eine Green Due Diligence kann Qualitäts- und Planungssicherheit geben.

Während eine energetische Planung und Bauweise im Neubau weitgehend umgesetzt wird, liegen im unsanierten Bestand enorme Einsparpotentiale brach. Über maßgeschneiderte Modernisierungsmaßnahmen und energieeffiziente Gebäudetechnik könnten hier bis zu 80 % des Energiebedarfs eingespart werden. Studien zeigen, dass jährlich etwa 3 % aller Gebäude saniert werden, davon jedoch nur ein Drittel unter dem Aspekt der Energieeffizienz.

Trotz staatlicher Förderung erscheint das Verhältnis von Modernisierungsaufwand und einzusparenden Energiekosten vielen Eignern und betriebswirtschaftlich Verantwortlichen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2008-04 Zielsetzungen und Tipps für eine nachhaltige Immobilien-Performance

Due Diligence von Immo­­bilien­­­­beständen

Der Begriff Due Diligence entstammt dem amerikanischen Kapitalmarkt- und Anlegerschutzrecht und ­bedeutet in deutscher Übersetzung zunächst nichts anderes als angemessene Sorgfalt. Er findet eine...

mehr

Green Building Summit 2010

Wie lässt sich die Vergleichbarkeit von nachhaltigen Immobilien sicherstellen? Diese und andere Fragen zum nachhaltigen Bauen stehen im Mittelpunkt der 3. IIR Jahrestagung „Green Building Summit...

mehr
Ausgabe 2011-02 Auf dem Weg zum nachhaltigen Bauen decken Zertifizierungen Risiken auf und finden Ertragsprofile für Immobilien

„Green“ allein reicht nicht!

In Umfragen nehmen die Stimmen derjenigen zu, die in Objekten mit nachhaltiger Ausrichtung eine höhere Vermarktbarkeit sehen. Die Erfolgsformel „Lage, Lage, Lage“ wird zunehmend vom Faktor...

mehr

Comfort: Due Diligence für US-Investor

Der Einzelhandelsspezialist Comfort hat den Ankauf des Münchner Einkaufszentrums PEP (Perlacher Einkaufs Passagen) durch TIAA-CREF aus den USA mit einer Commercial Due Diligence im Auftrag des...

mehr
Ausgabe 2010-01 Worauf achten bei der Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeitszertifikate für Gebäude

Weltweit existieren über 30 Gebäudelabel zur Bescheinigung der Nachhaltigkeit. Mit dem Boom der Nachhaltigkeitszertifikate werden aber auch die Schwachstellen sichtbar. Der genaue Blick auf die...

mehr