Energiemanagement nach ISO 50001 als Alternative zu aufwändigen Audits

Gesetzes-Novelle zur Energieeffizienz

Ein neues Gesetz zur Teilumsetzung der Energieeffizienzrichtlinie fordert für Unternehmen ab einer festgelegten Größe regelmäßige Energieaudits im Vier-Jahres-Rhythmus. Allerdings sieht das Gesetz eine Alternative zu den aufwändigen Audits vor: ein Energiemanagement nach ISO 50001. Die technische Grundlage dafür bieten Energiemonitoring-Systeme.

Am 6. März letzten Jahres hat der Bundesrat einen vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) erarbeiteten Gesetzentwurf zur Teilumsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie (2012/27/EU) gebilligt: die Neufassung des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G), mit konkreten Auswirkungen für Unternehmen.

Bis zu 120.000 Unternehmen
betroffen

Betroffen von der Gesetzes-Novelle sind alle Firmen, die nicht als kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) im Sinne der EU-Definition gelten. Dies ist der Fall, wenn mindestens eines der drei...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-01 Transparente Energieflüsse identifizieren Optimierungspotenziale

Energiemonitoring für Deutschlands größtes Wasserwerk

Als im Oktober 1954 13 Gemeinden den Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung gründeten, einte sie eine gigantische Idee: Trinkwasser aus dem volumenmäßig zweitgrößten Binnengewässer Mitteleuropas...

mehr
Ausgabe 2019-03 Digitales Energiedaten-Management im Smart Building schafft Transparenz

Optimierter Gebäudebetrieb

Energiemonitoring-Systeme als Datenlieferanten Die technische Basis für die dafür erforderliche Energiedaten-Transparenz und eine entsprechende Verbrauchseffizienz schaffen...

mehr
Ausgabe 2014-06 So können Sie Energieverbräuche effizienter managen

Energiemanagement nach ISO 50001

Am schnellsten amortisieren sich Maßnahmen zur Energieeffizienz, wenn das Verbrauchsverhalten überprüft und sinnvoll angepasst wird. Das ist auch zentrales Ziel des Energiemanagementsystems DIN EN...

mehr
Ausgabe 2016-04 Sauter

Maximale Energieeffizienz

Energiemanagementsysteme (EMS) bilden eine wesentliche Voraussetzung für den energieeffizienten Betrieb von haustechnischen Anlagen bzw. Gebäudeautomationssystemen, da sie alle Energieverbräuche...

mehr
Ausgabe 2015-05

CAFM-Software hilft Unternehmen, Energie-Audit zu vermeiden

Ab 5. Dezember müssen alle Unternehmen ein Energieaudit durchführen. Das fordert das Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen. Ausgenommen von dieser Forderung sind...

mehr