So können Sie Energieverbräuche effizienter managen

Energiemanagement nach ISO 50001

Eine bundesweit aktive Ladenkette registriert neuerdings zentral das Energieprofil jeder Filiale – und erkennt an untypischen Ausschlägen defekte Aggregate, beispielsweise energieintensive Kühlgeräte. Die können dann sofort ausgetauscht werden. Auf Anhieb wurden so 500.000 € gespart. Vorsichtig prognostiziert sind sogar Einsparungen von 1 Mio. € jährlich möglich. Das Beispiel zeigt: Energieeffizienz ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Finanzen. Doch Basis jeden profitablen Energiemanagements ist eine wirtschaftliche Verbrauchsdatenerfassung.

Am schnellsten amortisieren sich Maßnahmen zur Energieeffizienz, wenn das Verbrauchsverhalten überprüft und sinnvoll angepasst wird. Das ist auch zentrales Ziel des Energiemanagementsystems DIN EN ISO 50001. Es bietet für Liegenschaften jeder Größenordnung praktikable Mechanismen zur Optimierung der Energieverbräuche und stellt weltweit einen vergleichbaren Bewertungsmaßstab her.

Herzstück des Energiemanagementsystems (EnMS) ISO 50001 ist ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess, der aus den Phasen „Planen, Umsetzen, Kon­trollieren, Handeln“ besteht. Für die Phasen „Planen“ und...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2022-01 Coop-Tochter Transgourmet setzt auf mehr Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit

Die Nachhaltigkeitsstrategie von Transgourmet fußt auf drei Säulen: ‚verantwortungsvolle Produkte und Beschaffung‘, ‚Ressourceneffizienz und Klimaschutz‘ sowie ‚guter Arbeitgeber und...

mehr
Ausgabe 2016-03 Energiemanagement nach ISO 50001 als Alternative zu aufwändigen Audits

Am 6. März letzten Jahres hat der Bundesrat einen vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) erarbeiteten Gesetzentwurf zur Teilumsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie (2012/27/EU)...

mehr
Ausgabe 2016-06 TÜV Rheinland

Die Einführung und Zertifizierung eines Energiemanagement-Systems nach ISO 50001 macht für viele Unternehmen Sinn. Mithilfe eines wirksamen Managementsystems können Unternehmen zum einen ihre...

mehr
Ausgabe 2017-04 Kostensparende Erfassung und Abrechnung von Energieverbräuchen

Um den Unternehmen individuelle und maßgeschneiderte Raumkonzepte anbieten zu können, ist jedes Objekt in der Aufteilung der Nutzfläche hochflexibel konstruiert und kann in bis zu 50 Einheiten...

mehr
Ausgabe 2013-05 Literatur-Tipp

Durch die Einführung eines Energiemanagementsystems (EnMS) können Unternehmen ihre Energieeffizienz verbessern, Verbrauchskosten sparen und staatliche Vergünstigungen in Anspruch nehmen. Um...

mehr