GEFMA-Richtlinienentwürfe zum Energiemanagement

Energieeffizienz ist eine der großen globalen wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen und steht damit aktuell im Blickpunkt des Facility Managements. Im FM besteht die konkrete Aufgabe des Energiemanagements (EM) darin, die Kosten für die Energiebereitstellung in Gebäuden und Anlagen zu optimieren. Und das ohne Benutzerkomfort einschließlich hygienischer Vorgaben sowie Anlagenverfügbarkeit und Nutzungsdauer einzuschränken. Ziele des EM sind ein sparsamer Primärenergieverbrauch und eine Reduzierung der CO2-Emission sowie weiterer schädlicher Umwelteinwirkungen.

Die neue Richtlinie...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2011-02 GEFMA Richtlinie 124 „Energiemanagement – Grundlagen und Leistungsbild“

Bei der Realisierung sind von den Handelnden eine Reihe von Fragen zu beantworten, die im Rahmen unten aufgeführt sind. Welche Auswirkungen ein realisiertes oder nicht realisiertes Energiemanagement...

mehr

Seit Anfang des Monats gilt das neue Gebäudeenergiegesetz GEG, das EnEV, EEWärmeG und EnEG ersetzt. Mit dem neuen Gesetz werden europäische Vorgaben zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden...

mehr

Der neue Arbeitskreis Energie der GEFMA hat Mitte des Monats seine Arbeit aufgenommen. Zum Start trafen sich 17 Energie-Experten von Facility-Management-Dienstleistern und...

mehr
Ausgabe 2012-02 Eine neue Sichtweise auf Dokumentationsanforderungen im Lebenszyklus

Dokumentation stellt für viele Beteiligte des Immobilienlebenszyklus weniger einen notwendigen Leistungsbestandteil sondern eher ein „lästiges Übel“ dar. Häufig wird die Dokumen­tation als eine...

mehr
Ausgabe 2008-04

Zeitgleich zum Inkrafttreten der Ener­gieeinsparverordnung EnEV 2007 am 1. Oktober 2007 stellte GEFMA die Ausgabe der Richtlinie 540 „Energie-Contracting - Erfolgsfaktoren und Umsetzungshilfen“...

mehr