So setzen Unternehmen eine nachhaltige Energieversorgung um

Energiebewusstsein in der Gebäudetechnik-Branche

FACILITY MANAGEMENT im Interview mit Frank Gey, Geschäftsführer Entega Geschäftskunden GmbH & Co. KG und Klaus Betz, Geschäftsführer Imtech Deutschland GmbH& Co. KG über Energieeinsparmaßnahmen, Automausstieg und Chancen für TGA-Unternehmen.

Spätestens seit dem Atomausstieg ist die Energiewende in aller Munde. Wie relevant ist dieses Thema für Unternehmen der Gebäudetechnikbranche?

Klaus Betz: Das Thema ist für uns nicht neu. Wir konzentrieren uns seit vielen Jahren auf die effiziente Nutzung vorhandener Energien in der Gebäudetechnik. Konkret heißt das: verantwortungsvolles und intelligentes Handeln bei gleichzeitig deutlichen positiven ökologischen, sozialen und kaufmännischen Effekten. Dabei beschränken wir uns nicht auf punktuelle Aktivitäten, sondern betrachten und verändern komplexe Systeme, die in der Regel zahlreiche...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2009 Siemens Building Technologies

Energiesparmaßnahmen im Schwimmbad

Anfang Dezember 2008 nahm das Schul- und Vereinsschwimmbad der Stadt Bayreuth (SVB) eine wasserqualitätsabhängige Umwälzpumpensteuerung in Betrieb. Das Pool Management System misst die...

mehr
Ausgabe 5/2012 Wirtschaftliche energetische Modernisierung von Liegenschaften

Effizienzsteigerung mit Contracting

Der effiziente und wirtschaftliche Einsatz von Energie ist aus vielen Gründen eine dauerhafte und oft dringende Aufgabe. Neue Vorschriften und alternative Technologien sind dabei nur einige...

mehr
Ausgabe 03/2014 So werden aus der Energiedatenbewertung konkrete Energiesparmaßnahmen

Energieeffizienz für Krankenhäuser

Die elf beteiligten Kliniken haben in diesem Rahmen Maßnahmen definiert, mit denen sich insgesamt fast 1.000.000 €, über 11 Gigawattstunden und rund 3600 t CO2 pro Jahr einsparen lassen. Darunter...

mehr
Ausgabe 03/2016 Energiemanagement nach ISO 50001 als Alternative zu aufwändigen Audits

Gesetzes-Novelle zur Energieeffizienz

Am 6. März letzten Jahres hat der Bundesrat einen vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) erarbeiteten Gesetzentwurf zur Teilumsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie (2012/27/EU)...

mehr
Ausgabe 1/2013 So werden Produktionsstätten energie- und kosteneffizienter!

Energieeffizienz als Teil der Unternehmensstrategie

Ohne Energie läuft insbesondere in der hochentwickelten, technologisch aufgerüsteten und mobilen Welt gewissermaßen nichts mehr. Die energiebezogenen Bedürfnisse von Gesellschaft und Wirtschaft...

mehr