Gebäudeautomationssysteme sichern Wettbewerbsvorteile auf dem Immobilienmarkt

Den Anforderungen der EnEV 2014 begegnen

Mit der EnEV 2014 gilt erstmals: kein Energieausweis ohne Berücksich­tigung der Gebäudeautomation. Gebäudeeigner und Facility Manager müssen sich deshalb frühzeitig mit dem Zusammenhang zwischen Automation und EnEV befassen, um nicht wertvolle Chancen zu vergeben. Dabei sollten Aufwand und Nutzen der gewählten Lösung im richtigen Verhältnis stehen. Hier können vor allem funkbasierte Gebäudeautoma­tionssysteme ihre Vorteile ausspielen.

Die EnEV 2014 (Energieeinsparverordnung) stellt erstmals Anforderungen an den Automationsgrad eines Gebäudes zur Berechnung des Jahres-Primärenergiebedarfs. Diese Zahl ist grundlegend für den Energieausweis einer Immobilie. Das wird vor allem dann relevant, wenn ein Gebäude zum Verkauf steht. Hierfür muss ab sofort allen Interessenten ein entsprechender Energieausweis zugänglich sein. Bei Gebäuden mit starkem Publikumsverkehr und mehr als 500 m² muss der Ausweis sogar gut sichtbar öffentlich ausgehängt werden.

Der Energieausweis bestimmt also den Wert, den eine Immobilie für mögliche Käufer...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2014 Gebäudesteuerungen: Das große energetische Plus bei Neubau und Sanierung

Höhere Energieeffizienz durch Gebäudeautomation

Aus Gründen ständig steigender Energiepreise und nachhaltigen Wirtschaftens ist das Facility Management dazu angehalten, alles zu unternehmen, um effektiv Energie zu sparen. Doch was in privaten...

mehr
Ausgabe 01/2020 Optimierte Prozesse im digitalisierten Gebäude für mehr Nutzerzufriedenheit!

IoT und digitaler Zwilling

Dabei reichen die Lösungen von einer Smart Home-Grundausstattung über unterstütztes Wohnen im Alter bis hin zu komplex vernetzten Gewerken im Bürogebäude. Eines ist für alle unerlässlich:...

mehr
Ausgabe 06/2024 Zukunftsfähige Gebäude: Warum eine integrierte Gebäude­­­automation mehr ist als eine übergreifende Softwarelösung

Digitale Lösungen und ­IoT-basierte Vernetzung

Dies hat wiederum einen erheblichen Einfluss auf die Effizienz von Gebäuden: Energieeffizienz: Durch die Integration von IT- und OT-Systemen können Gebäude effizienter betrieben werden....

mehr

Optimierungspotenziale für Gebäude identifizieren und ausschöpfen

Um die Vorgaben des europäischen Green Deals und des deutschen Klimaschutzgesetzes für den Gebäudesektor zu erfüllen, müssen bestehende Gebäude schnellstmöglich optimiert werden. Das ist eine...

mehr
Ausgabe 04/2013 SBT

Energieeffizienz im „Grünen Hochhaus“

Die Siemens-Division Building Technologies (SBT) liefert die komplette Sicherheitstechnik und Gebäudeautomation für den Hochhausneubau Taunus­Turm in der Frankfurter Innenstadt. Siemens hat den...

mehr