Handlungsempfehlungen hinsichtlich “Bricks, Bytes & Behavior”

Back to Office in Corona-Zeiten

Trotz Corona-Maßnahmen zeichnet sich in vielen Wirtschaftsbereichen die Rückkehr zu einer Normalität ab, die höchst wahrscheinlich anders aussehen wird als vor der Krise. Dies gilt auch für das Arbeits- und Berufsleben und damit für die seit einiger Zeit wieder stattfindende Rückkehr in die Büros. Auch angesichts wieder steigenden Infektionszahlen sollte sie mit Bedacht geschehen und geregelt begleitet werden. Die Immobilienberatung combine Consulting hat für das „Neue Normal“ in den Büros die wesentlichen Handlungsempfehlungen zusammengetragen. Diese Enpfehlungen basieren auf langjähriger Erfahrung mit Immobilien, der neuen gesetzlichen Grundlage seitens des BMAS (Bundesministeriums für Arbeit und Soziales) und aktuellen Anforderungen auf Kundenseite. Diese Empfehlungen und aktuelle Umfragen machen dabei deutlich, wie wichtig auch und gerade in Krisenzeiten zukunftsfähige und resiliente Arbeitswelten sind, die flexible Arbeitsformen und ein tätigkeitsorientiertes Arbeitsumfeld unterstützen.

Wir leben in bewegten Zeiten, die für viele Unternehmen eine große Belastungsprobe darstellen, gleichzeitig aber auch ungeahnte unternehmerische Kräfte zum Leben erwecken. Agilität und Flexibilität sind dieser Tage Eigenschaften, die von unschätzbarem Wert sind. Die Anzeichen mehren sich, dass wir uns wirtschaftlich langsam auf dem Weg aus der Krise befinden und Unternehmen mit den genannten Eigenschaften gute Voraussetzungen haben, gestärkt aus der tiefsten Rezession in der Geschichte der Bundesrepublik hervorzugehen. Das zeigen unter anderem die Ergebnisse einer Umfrage zur Fähigkeit...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2022-01 Studie belegt Raumakustik ist der Schlüssel zum funktionierenden Büro

Lehren aus dem Homeoffice 

Denn ein Großteil der deutschen Arbeitnehmer, die in Büros arbeiten, wünschen sich das hybride Arbeitsmodell. Für die meisten wirkt sich der Austausch mit Kollegen im Büro positiv auf das...

mehr
Ausgabe 2020-05 Warum das mobile Arbeiten nicht nur eine moderne Technik braucht

Corona! …oder das Verlassen der Dockingstation

Wir möchten die Beantwortung dieser Frage und einen darauf aufbauenden Blick in die Zukunft des mobilen Arbeitens mit einer kleinen Metapher beginnen, nämlich die der Pandemie aus Sicht unserer...

mehr
Ausgabe 2021-03 Büroarbeitswelten in der Post-COVID-Zeit

Quo vadis, Office?

Der Diskussionsstand zum Activity Based Workspace, der den Raum neben Mensch und Software als „dritte Intelligenz“ der Wertschöpfung begreift, wird völlig überlagert von der Fragestellung, in...

mehr
CSMM

Zukunft der Arbeit: Home und Office

Nach mehr als einem Jahr Homeoffice und diversen Lockdowns steht für Timo Brehme, Geschäftsführer des Architektur- und Beratungsunternehmens CSMM, fest: „Auch wenn sich ein wichtiger Teil der...

mehr

GEFMA: Vom Homeoffice in die hybride Lösung

In den vergangenen zwei Jahren hat sich der Arbeitsalltag vieler Menschen verändert. Die pandemiebedingte Homeoffice-Pflicht endet aller Voraussicht nach am 19. März. Nun zeichnet sich eine neue...

mehr