Ausgabe 01/2016„Erst eine Überprüfung im Betrieb zeigt, ob ein Gebäude
wirklich energieeffizient ist.“
Warum ist ein gezieltes Energie- und Anlagenmonitoring im laufenden Betrieb so wichtig?
Dr. Herzog: Mit der Planung eines Gebäudes wird über die Höhe der späteren Betriebskosten entschieden,...
Für Transparenz sorgen häufig neue Telematik-Lösungen wie beispielsweise das System „Kärcher Fleet“, das ähnlich die etablierten Flotten- oder Fuhrparkmanagement-Systeme für Speditionen...
Als Sie sich für das System „Kärcher Fleet“ entschieden haben, waren Ihre Erwartungen eine völlig neue Transparenz über alle relevanten
Daten Ihrer Scheuersaugmaschinen in Echtzeit, sowie...
In den vergangenen Jahren informierte die Firma Daikin ihre Kunden immer in zwei getrennten Veranstaltungen über neue Produkte und Branchentrends – beim Planertag und beim Fachpartnertag. 2015...
Städten und Gemeinden kommt bei der Umsetzung der klimapolitischen Ziele eine entscheidende Vorreiterrolle zu. Mannheim hat mit der Klimaschutzkonzeption 2020 eine konsequente und nachhaltige...
Die Rede ist vom „Eintritt in ein neues Industriezeitalter“ (Die Zeit v. 10. Dezember 2015). Während bisher aus wirtschaftlichen Gründen angemessene Maßnahmen zur CO2-Reduzierung unterblieben,...
Digital Energy Solutions unterstützt Kunden bei der Optimierung ihres Energiesystems durch Identifikation, Schaffung und Vermarktung von Energieflexibilität. Der
Optimierungsansatz umfasst Elektromobilität, Wärme/Kälte und Strom.
Mitte Dezember erhielt die Axel Springer Services & Immobilien GmbH (S&I) als erstes nach der DIN EN ISO 9001:2015 auditiertes Unternehmen das Zertifikat für die drei Stufen des GEFMA-Qualitätsprogramms FM-Excellence.
Nedap hat mit einer Auswahl britischer Berater einen Probelauf mit Building Information Modeling (BIM) gestartet. BIM ist ein Verfahren, um die Produktivität im Bausektor zu steigern. Dieses Verfahren verändert die Art in der Gebäude, Infrastruktur und Versorgungseinrichtungen geplant, entworfen, gebaut und verwaltet werden.
Auch nach der Erweiterung und Umbenennung der bisherigen Messe für Facility Management zur INservFM bietet das Messeforum den Besuchern in Frankfurt wieder eine Plattform zur Darstellung und Diskussion von Praxisbeispielen, Innovationen und Lösungsansätzen.