Neue Richtlinie VDMA 1532: Behandlung und Verarbeitung von ,Aufzugs-Notrufen'

Zum 1. Juni 2023 ist eine aktualisierte Fassung der Richtlinie VDMA 15324 "Behandlung und Verarbeitung von ,Aufzugs-Notrufen', ausgelöst durch das Zweiwege-Kommunikationssystem" erschienen und ersetzt damit die zuletzt gültige Fassung vom November 2019. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) hin.

 

Das aktualisierte Einheitsblatt des Vereins Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA), Fachverband Aufzüge und Fahrtreppen richtet sich an Betreiber von Aufzugsanlagen für den Personentransport und deren Dienstleister, einschließlich Interventionsdienst und Wartungsunternehmen. Für Aufzüge gelten zudem weitere Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) für ein Zwei-Wege-Kommunikationssystem, welche in der TRBS 3121:2018-10-10 "Technische Regeln für Betriebssicherheit - Betrieb von Aufzugsanlagen" konkretisiert sind. Diese gelten für alle überwachungsbedürftigen Aufzüge mit Personenbeförderung nach der 2014/33/EU:2014-02-26 "Richtlinie 2014/33/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Aufzüge und Sicherheitsbauteile für Aufzüge". Für Aufzüge nach der Maschinenrichtlinie gelten reduzierte Anforderungen. Es wird jedoch empfohlen, für diese Art von Aufzugsanlagen die gleichen Punkte zu erfüllen, wie für Aufzüge nach der Aufzugsrichtlinie.

 
Bildquelle: Schindler Deutschland

Bildquelle: Schindler Deutschland

Änderungen ergeben sich vor allem aus dem Kapitel 4.6 "Sonderthemen". Dieses wird nun in 4.6 "Routineruf" und 4.7 "Technische Meldungen" aufgeteilt. So muss das Notrufsystem nach DIN EN 81-28:2022-08 "Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen - Aufzüge für den Personen- und Gütertransport - Teil 28: Fern-Notruf für Personen- und Lastenaufzüge" zu Prüfzwecken regelmäßig das Eingangssignal eines Alarms automatisch simulieren (Routineruf) und nachfolgend eine Verbindung zur Aufzug-Notrufempfangsstelle über den selben Kommunikationsweg, wie er auch für den Notruf verwendet wird, aufbauen. Die Häufigkeit des Routinerufs kann vom Betreiber im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung festgelegt werden, darf jedoch nach EN 81-28 drei Tage nicht überschreiten. Das Fehlschlagen des Routinerufs wird im Fahrkorb angezeigt und der Betreiber muss sicherstellen, dass zusätzliche geeignete Maßnahmen ergriffen werden. Da der Routineruf die Überwachung des gesamten Übertragungsweges einschließt, ist eine weitere darüberhinausgehende Überwachung des Übertragungsweges nicht erforderlich.

 

Bei Unterschreiten der Mindestkapazität oder dem Ausfall der Ersatzstromversorgung muss eine Information an die Aufzug-Notrufleitzentrale erfolgen. Bei Erhalt dieser Meldung müssen geeignete Maßnahmen eingeleitet werden. Bei Eingang einer technischen Defektmeldung des Notrufsystems muss die Aufzug-Notrufleitzentrale geeignete Maßnahmen einleiten.

 

Die VDMA 15324:2023-06 liefert damit einen Leitfaden zur Behandlung und Verarbeitung von Aufzugs-Notrufen, die durch Zweiwege-Kommunikationssysteme ausgelöst werden. Zudem dient das Dokument als Empfehlung für die Befreiung von Personen aus Aufzugsanlagen und den Umgang mit eingehenden Meldungen in Leitstellen. Die VDMA 15324:2023-06 kann über den Beuth-Verlag zum Preis von 27,60 Euro inkl. MwSt. bezogen werden.

 

Thematisch passende Artikel:

03/2015 Die neue Betriebssicherheitsverordnung: Wissenswertes für Aufzugbetreiber

Mehr Anforderungen für mehr Sicherheit

Die gute Nachricht zuerst: Aufzugfahren wird noch sicherer in Deutschland. Seit Anfang Juni gilt die neue Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Sie soll dazu beitragen das sicherste...

mehr

Betreiber aufgepasst: Notfallplan für alle Aufzüge ist Pflicht

17.05.2016 - Ab 1. Juni 2016 fordert der Gesetzgeber für alle Aufzüge einen Notfallplan. Bei Neuanlagen ist das Dokument mit der novellierten Betriebssicherheitsverordnung bereits jetzt...

mehr
02/2018 Hilfestellung zur Interpretation der BetrSichV

Sichere Aufzüge – auch ohne Nachrüstung

In etwa dieser Lesart interpretieren ­einige Marktteilnehmer die neue Verordnung: Ältere Aufzüge seien nachzurüsten, damit sie dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Doch in vielen Fällen...

mehr
05/2019 Gefährdungsbeurteilungen nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie EN 81-80

Betreiberverantwortung für Aufzüge

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ist die deutsche Umsetzung der Europäischen Arbeitsmittelrichtlinie 2009/104/EG und regelt in Deutschland die Bereitstellung von Arbeitsmitteln durch den...

mehr
02/2010 Kone

Aufzüge flexibel modernisieren

Mit den Modernisierungslösungen „ReFine“, „RePower“ und „RePlace“ können private und gewerbliche Betreiber ihre Aufzugsanlagen nach eigenen Wünschen und den Bedürfnissen der Benutzer...

mehr