Kone übernimmt Janzhoff

16.04.2015 - Der Aufzughersteller Kone (www.kone.de) hat die Janzhoff Aufzüge GmbH mit rund 100 Mitarbeitern und 20 Auszubildenden übernommen. Das traditionelle Dortmunder Unternehmen ist eines der bekanntesten lokalen Aufzugunternehmen in Westdeutschland. Durch die Übernahme zu Anfang des Jahres erhöht Kone seine Marktpräsenz und Kundenähe in der Rhein-Ruhr-Region. Janzhoff Aufzüge wird auch weiterhin unter seinem bekannten Namen Wartung, Modernisierung und Neubau von Aufzügen anbieten, jedoch erweitert um Produkte und Serviceleistungen von Kone, einem der weltweit führenden Anbieter von Aufzügen, Rolltreppen und Automatiktüren. 


Die Geschäftsführung übernehmen Jochen Kramer und Michael Probst von Kone. Der bisherige Mitinhaber und Geschäftsführer des Unternehmens, Klaus-Peter Kapp, wird Kone insbesondere in der Übergangsphase beratend zur Seite stehen.


Thematisch passende Artikel:

2010-02 Kone

Mit den Modernisierungslösungen „ReFine“, „RePower“ und „RePlace“ können private und gewerbliche Betreiber ihre Aufzugsanlagen nach eigenen Wünschen und den Bedürfnissen der Benutzer...

mehr
2017-03 Mit Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen sind Betreiber auf der sicheren Seite

Im Jahr 2015 wurden die neun Aufzüge im Münchner „Arnulfbogen“ generalüberholt. Knapp zwei Jahrzehnte nach Inbetriebnahme waren sie weder technisch noch optisch auf der Höhe der Zeit. Den...

mehr
2023-03 Kone

Der Aufzugkonzern Kone hat im vergangenen Jahr Aufzüge der DX-Klasse auf den Markt gebracht: Sie sind vollständig CO2-neutral – und zwar von der Herstellung über die Montage bis zur Wartung....

mehr
2019-05 Kone

Aufzugbetreiber sind verpflichtet, ihre Aufzüge auf dem Stand der Technik zu halten. „Erfüllen Anlagen nicht die aktuellen Anforderungen der Normen, sollten sie zur Sicherheit der Nutzer und auch...

mehr
2018-06 Predictive Maintenance für Aufzüge- und Rolltreppen im Gebäude der Zukunft

In ihrer Zentrale im „House of Inno-vation“ in Frankfurt am Main betreibt die Strabag PFS einen Showroom, der die Vernetzung von Mensch, Hardware und Daten demonstriert. „Wir möchten die...

mehr