GEFMA startet Umfrage

Bedeutung des FM zur Steigerung der Nachhaltigkeit im Bau- und Immobiliensektor

Der neue „European Green Deal“ ist ein gesellschaftliches Zukunftsprojekt und ein Investitionsprogramm. Er soll zu einem klimaneutralen Europa führen und gleichermaßen wirtschaftlichen Erfolg und sozial-ökologischen Fortschritt bringen. Notwendig hierfür sind Strukturwandelprozesse, Innovationen und neue saubere Technologien.
Die Bau- und Immobilienbranche steht für einen signifikanten Energie- und Ressourcenverbrauch in Deutschland. Gleichzeitig sind die Möglichkeiten, einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten, enorm.
Was kann das Facility Management zur Steigerung der Nachhaltigkeit beitragen? Insbesondere im Hinblick auf Energie- und Ressourceneffizienz im Bau- und Immobiliensektor entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Inwieweit kommen neue Technologien bereits zum Einsatz und beeinflussen Anwendungen und Geschäftsmodelle?
Dies zu untersuchen und dabei erste Eckpunkte für eine mögliche Ausgestaltung zu erarbeiten, ist die Zielsetzung dieser Befragung in Zusammenarbeit mit Roland Berger und den GEFMA-Arbeitskreisen „Nachhaltigkeit“ und „Energie“.
Die Auswirkungen von Covid-19 und die geplanten Green Recovery Programme beschleunigen die Umsetzung notwendiger Investitionen und Maßnahmen. Noch bis zum 31. Juli 2020 können sich alle Mitglieder der GEFMA, Nachfrager und Anbieter von Facility Services und Berater an der Untersuchung zu beteiligen.

Thematisch passende Artikel:

Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie

Neue Studie von Roland Berger und GEFMA

Die Europäische Union hat mit dem „Green New Deal“ das ambitionierte Ziel, der erste klimaneutrale Kontinent zu werden. In den Ländern der EU entfallen 40 % des Energieverbrauchs auf den...

mehr
Ausgabe 06/2020 Neue Studie von Roland Berger und GEFMA

Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie

Die Europäische Union hat mit dem „Green New Deal“ das ambitionierte Ziel, der erste klimaneutrale Kontinent zu werden. In den Ländern der EU entfallen 40 % des Energieverbrauchs auf den...

mehr

Neuauflage GEFMA 160 1-3 „SustainFM“ und GEFMA 160 „Nachhaltigkeit im FM“

Die nachhaltige Immobilienbewirtschaftung ist ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen (u.a. der Klimaschutzplan 2050 des BMUB) führen...

mehr
Ausgabe 04/2008

GEFMA Richtlinie 540 Energie-Contracting

Zeitgleich zum Inkrafttreten der Ener­gieeinsparverordnung EnEV 2007 am 1. Oktober 2007 stellte GEFMA die Ausgabe der Richtlinie 540 „Energie-Contracting - Erfolgsfaktoren und Umsetzungshilfen“...

mehr

gefma White Paper: Bedeutung von ESG aus Sicht des FM

Der deutscher Verband für Facility Management, gefma, hat mit GEFMA 984-2 ein neues White Paper veröffentlicht, das die zentrale Bedeutung von Environmental, Social, and Governance (ESG) im Kontext...

mehr