Von der Vision zur Wertschöpfung
Künstliche Intelligenz (KI) wird zukünftig auch das Facility Management grundlegend verändern. Was vor wenigen Jahren noch als Zukunftsmusik galt, ist heute in vielen Unternehmen Realität – und der Reifegrad der KI-Anwendungen wird zunehmend steigen. Standardlösungen mit KI-Komponenten und individuell entwickelte KI-Workflows eröffnen neue Wege für Effizienz, Nachhaltigkeit und Wertschöpfung. Doch wie gelingt die Integration in die Praxis? Und welche Herausforderungen gilt es zu meistern?
KI als Gamechanger im Facility Management
Die Digitalisierung der Immobilienwirtschaft ist ohne KI kaum noch denkbar. Laut aktuellen Trendreports wie dem Trendreport Digitalisierung 2025 der gefma und Lünendonk & Hossenfelder ist KI das Top-Trendthema der Branche. Besonders gefragt sind Anwendungen rund um Datenanalyse, Automatisierung und Entscheidungsunterstützung. DMS/ECM-Systeme, digitale Zwillinge, Energiemanagement und ESG-Reporting werden zunehmend mit KI-Funktionen ausgestattet. Das Ziel: Prozesse verschlanken, Kosten senken, Qualität und Nachhaltigkeit steigern.
