Kimberly-Clark

Mobiles Spendersystem spart Kosten und Ressourcen

Wischtücher als stehende Rolle oder in Spendervorrichtungen finden sich mittlerweile branchenübergreifend in nahezu jeder Arbeitsumgebung sowie in öffentlichen Gebäuden. Kein Wunder, denn sie bilden die schnellste erste Hilfe gegen Keime, Schmutz und Flüssigkeiten oder Emulsionen. Je nach Art der Aufbewahrung können Gefahren und Nachteile in der Anwendung auftreten, die sich sowohl auf die Reinigungseffizienz als auch auf den gesamten Ressourcenverbrauch im Unternehmen auswirken. Einfache, freistehende Rollen ohne Einzelblattentnahme erhöhen den Papierverbrauch, werden schnell nass und sind zudem Kontaminationen ausgesetzt – Keime werden beim Wischen verteilt. Starre Spendersysteme wiederum sind unpraktisch und zeitaufwendig in der Entnahme sowie beim Tuchwechsel. Dabei sollte eine einfache und kontaminationsfreie Handhabung bei gleichzeitig sehr hohem Reinigungsgrad im Fokus stehen. Deshalb erweitert der Hygieneartikelhersteller Kimberly-Clark Professional sein Portfolio um das neue Spendersystem „WypAll ReachPLUS“ für einfache und hygienische Reinigungsaufgaben. Selteneres Nachfüllen und weniger Abfall machen das Zentralentnahmesystem mit hoher Kapazität deutlich nachhaltiger als herkömmliche Spendersysteme. Zudem verleiten offene Systeme zu einer übermäßigen Papierverschwendung, weil die meisten Menschen intuitiv vorzugsweise mehr Produkt verwenden als für die Reinigungsaufgabe eigentlich notwendig wäre. Selbst wenn die Rolle in einem zentralen Spendersystem aufbewahrt wird, das keine Ausgabebegrenzung vorsieht, werden durchschnittlich rund 2,5 m Papier für eine Reinigungsaufgabe abgerollt. Das bedeutet höhere Kosten durch die Mehranschaffung von Papierwischtüchern sowie eine größere Umweltbelastung bei der Entsorgung. Außerdem lässt sich das Spendersystem mit verschiedenen Wischtüchern des Herstellers bestücken, sodass es für eine Vielzahl der Betriebsbereiche genutzt werden kann, in dem Hygiene- und Reinigungsaufgaben anfallen. Dank flexibel einstellbarer Halterung ist es für den vielseitigen Einsatz für unterschiedliche Montagepositionen geeignet.

 

 

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2024

Wünsche und Wunder!

Weihnachtszeit ist Wunschzeit. Aber mit dem Wünschen ist es ja auch so eine Sache... wir wissen schon längst, dass nicht alle Wünsche in Erfüllung gehen. Aber wünschen darf man sich das ja. Ich...

mehr
Ausgabe 01/2023 PV-Überschussladen, Plug&Charge und Lastmanagement

Top-Trends 2023 für die E-Mobilität

Die Nachfrage nach Elek­trofahrzeugen in Europa ist 2022 um 44 % gewachsen. Das ist zwar schwächer als im Rekordjahr 2021 mit 75 %, aber dennoch beachtlich. In Deutschland ist mittlerweile der...

mehr
Ausgabe 05/2022 Sophie-Opel-Schule: Nutzung von nachhaltigen Spendersystemen reduziert den CO2-Fußabdruck

Nachhaltigkeit und Umweltschutz in Sanitärräumen

Neugierig und offen, interessiert an zukunftsweisenden Technologien, kreativen Talenten und innovativen Konzepten – das zeichnet die 2017 gegründete kooperative Gesamtschule in der Autostadt...

mehr
Ausgabe 03/2015 Zeitgemäße Bürolandschaften bieten Balance zwischen Offenheit und Rückzugsmöglichkeiten

Intelligent kombinieren

. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, kommt es auf eine ausgewogene Mischung aus optimierten Kosten, maximaler Flexibilität und einer Ausrichtung am Menschen an. Daher überrascht es nicht, dass...

mehr
Ausgabe 01/2020

Schöne neue Arbeitswelt

Liebe Leserinnen, liebe Leser, wenn am 17. und 18. Juni 2020 die Servparc stattfindet, ist das FACILITY MANAGEMENT als Fachmedium wieder mittendrin statt nur dabei. Wie bereits im Vorjahr, bespielen...

mehr