Warum Neuausschreibungen nicht immer zielführend sind

Leistungsoptimierung im FM

In der Praxis beschäftigen sich viele Anfragen an Beratungsunternehmen nach wie vor mit der Ausschreibung von Facility Services und deren ­Management. Häufig zeigt sich, dass trotz Neuausschreibung und Wechsel des Dienstleisters sich weder die Leistungsperformance noch die Leistungsqualität nachhaltig verbessern.

Um den Nachweis erbringen zu können, dass benötigte Leistungen zu marktgerechten Preisen eingekauft werden, werden diese regelmäßig neu ausgeschrieben. Allerdings wird auf Grund von Preissteigerungen bei den Lohn- und Materialkosten die Erwartung häufig enttäuscht, die Leistungen günstiger einkaufen zu können.

Die Erwartung, dass mit der Vergabe eines bestehenden Leistungsportfolios an einen neuen Dienstleister eine höhere Servicequalität erreicht wird, wird ebenfalls selten erfüllt. Dies mag zwar anfangs so sein, doch über die Zeit sinkt in vielen Fällen die Leistungsqualität und -performance...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2019 (Nutzer-)Zufriedenheit und Kosten im Einklang?

Leistungskennzahlen und Facility Services

Relevanz von Leistungs- kennzahlen Arbeitsstunden sind im Facility Mana­gement eine wichtige Ressource. Diese erfordert vom Dienstleister eine realistische Planung, welche Arbeiten in welchem...

mehr
Ausgabe 01/2021 Stellschrauben für den unterbrechungsfreien und rechtssicheren Betrieb  

Audits als Allheilmittel zur Dienstleistungssteuerung im FM?

Auftraggeber vergeben heutzutage viele ihrer Facility Services in die Hände professioneller Dienstleister. Dies betrifft den Einkauf einzelner Serviceleistungen wie z. B. Unterhaltsreinigung,...

mehr
Ausgabe 02/2025 Zwischen Bedenken und Win-Win: Darauf ist zu achten, wenn ­externe Berater die DL-Steuerung übernehmen

Gegen den Fachkräftemangel…

Externe Berater können flexibel eingesetzt werden, um entweder die gesamte Dienstleistungssteuerung oder spezifische Teilbereiche zu unterstützen, je nach den Bedürfnissen der Kunden und abweichend...

mehr
Ausgabe 06/2015

Funktions- und Leistungsmodell im Facility Management

Anlässlich der Mitgliederversammlung am 18. September 2015 in Berlin stellte RealFM e.V. die gemeinsam mit SVIT FM Schweiz und FMA Facility Management Austria erarbeitete Broschüre „Funktions- und...

mehr
Ausgabe 04/2025

Vorschau

FM und DL-Steuerung Optimierungspotenzial im FM: Warum Neu­ausschreibungen nicht immer zielführend sind Im Rahmen der Ausschreibung und Vergabe von Facility Services werden immer wieder (zu) hohe...

mehr