Wird Technik überbewertet?
Die Energiekosten im Einzelhandel sind 2013 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen, teilweise sogar um bis zu 25 %. Das geht aus der Studie „Energiemanagement im Einzelhandel 2013“ des EHI Retail Institute hervor. Laut der Studie ist die Bereitschaft der Händler gestiegen, in energieeffiziente Anlagen zu investieren und auch den Energieverbrauch zum Beispiel in der Kältetechnik zu optimieren. Doch wo steckt neben einer effizienten Anlagentechnik noch weiteres Einsparpotential für Filialisten, um nicht beeinflussbare Faktoren wie z.B. die EEG-Umlage abzufangen?
Welche Einsparfaktoren bei der Integration eines neuen, wirtschaftlichen Standard-Haustechnikkonzeptes im kompletten Filialnetz meist unbeachtet sind und welchen Beitrag die Hersteller dabei leisten können, zeigen reale Betrachtungen bei Filialisten.
Ganzheitliche Betrachtung
aller Kosten
Ein neues, ganzheitliches und effizientes Filial-Haustechnikkonzept wird in der Regel am grünen Tisch zwischen Kunde, Hersteller und Planer entwickelt. Dabei werden alle Komponenten wie Kälte, Wärme, Klima, Frischluft sowie das Energiemanagement betrachtet und der jeweilige Komponentenpreis mit dem Hersteller...