Mehr Effizienz in der Krankenhausgastronomie

Weg vom Kostendruck!

Die Konzentration auf die eigene Kernkompetenz ist gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten angezeigter denn je. Das Outsourcing des Nicht-Kerngeschäfts führt zu mehr Effizienz durch freigesetzte Ressourcen und Kostenreduktionen – auch im Krankenhaus. Darunter fallen zahlreiche im FM-Services wie in diesem Beispiel die Kilnik-Gastronomie.

Der deutsche Health Care-Markt befindet sich in einer Umstrukturierungsphase. Denn der Kostendruck ist hoch und aufgrund der kontinuierlichen Preissteigerungen verschärft sich die Situation zunehmend. Kranken­häuser stehen vor der Herausforderung, Kosten zu flexibilisieren und neue Erlös­strukturen zu erschließen, um rentabel arbeiten zu können. Dies gilt auch in der Klinik-Küche. Besonders hier muss der Spagat zwischen Qualitätssicherung und Einhaltung der Kosten erreicht wer­­den. Innovative ­Lösungen im Kü­­chenmanagement ­bieten dafür Potential. Neben den Kosten gewinnen jedoch auch andere...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2010-06 Dauphin-Gruppe

Klinik mit Hotelcharakter

Die Klinikgruppe SHG, Saarland-Heilstätten GmbH, ist Trägerin von Krankenhäusern, Reha-Kliniken, pflegerischen und berufsbegleitenden Diensten sowie eines Seniorenzentrums. Mit 16.000 Patienten pro...

mehr
Ausgabe 2010-03 Die Asklepios Klinik Altona setzt schrittweise ein elektronisches ­Schließ­konzept um

Effizienz und Komfort im Klinik-Alltag

Die Asklepios Klinik im Hamburger Stadtteil Altona gewährleistet mit ihrem breit gefächerten medizinischen Angebot die höchste Versorgungsstufe und ist akademisches Lehrkrankenhaus. Als größte...

mehr
Ausgabe 2012-5 Auslagerung oder Vergabe peripherer Leistungen an externe Dienstleister?

Lünendonk-Trendstudie 2012 „Facility Service im Gesundheitswesen“

Große Bedeutung kommt dabei der Auslagerung von peripheren, also nichtmedizinischen Leistungen zu. Hierbei spielt auch eine besondere Form der Zusammenarbeit eine Rolle, die bis dato noch nicht...

mehr
Ausgabe 2017-06 Lünendonk-Trendstudie

Servicegesellschaften im Gesundheitswesen

Deutsche Krankenhäuser stehen unter einem hohen Kostendruck. Neben den Ausgaben für die medizinische Betreuung sowie behandlungsnahe Leistungen sind die Kosten für Betrieb und Bewirtschaftung der...

mehr
Ausgabe 2008-06 Neusser Lukaskrankenhaus setzt auf Contracting

Effiziente Wärmeversorgung im Gesundheitswesen

Der ganzjährig hohe Bedarf an Warmwasser und Heizwärme ­sowie steigende Preise für Öl und Gas fördern die Erschließung von Energie-Einsparpotentialen in Krankenhäusern. Planung und Errichtung...

mehr