So verwaltet die Berliner Immobilienmanagement GmbH ihr vielschichtiges Portfolio

SOA-Architektur beschleunigt die Prozesse

Während IT-Experten und Hersteller vielerorts noch unsicher sind, wie sich modul- und serviceorientierte Softwarearchitekturen (SOA) überhaupt in Unternehmen implementieren lassen, arbeitet bei der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) bereits eine derartige Kombina­tion aus verschiedenen Software-Modulen.

Als 100%ige Tochtergesellschaft des Landes verwaltet das 170 Mitarbeiter starke Unternehmen einen Teil der kommunalen Gebäude Berlins. Entsprach das bei der BIM-Gründung vor rund sechs Jahren 900 000 m², so sind es heute gut 3,5 Mio. m² Bruttogrund­fläche. Dazu gehören, neben gro­ßen Bürokomplexen, allerdings auch sehr kleinteilige Gebäude und Sonder­immobilien wie Polizei- und Feuerwachen, Schulen oder Gerichtsgebäude. „Aus diesem Grund setzen wir für unsere kaufmännischen Prozesse SAP ein, für die noch wesentlich vielschichtigeren Immobilienprozesse brauchen wir jedoch ein zweites, sehr...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2024 19. bis 20. September 2024 in Berlin

Immobilien- und Facility Management mit SAP

In einer Zeit rasanter Veränderungen in der Immobilienbranche setzt der 26. Jahreskongress „Immobilien- und Facility Management mit SAP“ vom 19. bis 20. September 2024 in Berlin neue Maßstäbe...

mehr
Ausgabe 06/2010 CEO

Immobilien einfach managen

Mit „REload“ stellte die Centrum für ­Ertragsoptimierung AG (CEO) im Sommer 2010 eine Immobilienmanagement-Software vor, die – nach eigenen Angaben – die Verwaltung großer Immobilienbestände...

mehr
Ausgabe 04/2019 22. SAP-Forum für die Immobilienwirtschaft

Immobilie, Mensch und Prozess – intelligent vernetzt

Welchen Einfluss hat die fortschreitende Digitalisierung auf die Immobilienwirtschaft? Ob digitale Gebäudemodelle, innovative Flächenbewirtschaftung, Einsatz von intelligenten Sensoren oder...

mehr
Ausgabe 03/2014 TÜV Rheinland Immobilien optimiert Workflows, spart Kosten und hat so einen schnelleren Datenzugriff

„Ein vollwertiges System für alle“

Die unabhängigen Fachleute des TÜV stehen für Qualität, Sicherheit und Effizienz von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. Der TÜV Rheinland prüft technische Anlagen,...

mehr
Ausgabe 04/2017 19. bis 20. September 2017 in Düsseldorf

SAP-Forum für die Immobilienwirtschaft

Neue Wohn- und Arbeitswelten, ein neues Nutzungsverhalten und die digitale Neuausrichtung in der Immobilienwirtschaft erfordern einen hohen Grad der Vernetzung zwischen Menschen, Gebäuden und...

mehr