VDI-Richtlinie

Optimierung von Tageslicht und künstlicher Beleuchtung

Neue Richtlinie VDI 6011 Blatt 1 hilft Architekten und Ingenieuren bei der lichttechnischen Konzeption von Gebäuden. Eine gute Beleuchtung in der Wohnung und am Arbeitsplatz sorgt für einen angenehm hellen Raumeindruck und optimale Arbeitsbedingungen. Lichtplanung ist ein komplexes Thema, weil sich das Angebot des Tageslichts im Tages- als auch im Jahresverlauf verändert. Seit der Erstausgabe der Richtlinienreihe VDI 6011 haben sich sowohl die Werkstoffe im Bereich der Tageslichttechnik als auch die Leuchtmittel der künstlichen Beleuchtung, wie beispielsweise LED, weiterentwickelt. Die...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2020 Literatur-Tipp

Neue Richtlinie VDI 2166 Blatt 2: Planungshilfe für E-Ladestationen in Gebäuden

Soll das Ziel der Bundesregierung von einer Million Elektrofahrzeugen auf deutschen Straßen bis 2022 erreicht werden, gehört dazu auch eine sehr gute Ladeinfrastruktur. Dieser Bedarf kann nicht...

mehr
Ausgabe 5/2012

Neue VDI-Richtlinie gibt Hilfe bei ­Kostenberechnungen

Bei der Auswahl einer gebäudetechnischen Anlage wie beispielsweise ­Heizung, Lüftung oder Sanitär stellt sich dem Planer immer wieder die ­Frage: Wann macht sich die Anlage denn bezahlt? Die neue...

mehr

Neue VDI-Richtlinie „Building Information Modeling; Begriffe“ erschienen

Digitale Vernetzung, gesteigerte Planungsqualität und beschleunigte Bauprozesse: Building Information Modeling (BIM) unterstützt Bauingenieure und -ingenieurinnen über den gesamten Lebenszyklus von...

mehr
Ausgabe 01/2022 VDI

Handlungsempfehlungen: Gebäude und Aufzüge sicher betreiben

Die Richtlinienreihe VDI 3810 gibt für unterschiedliche gebäudetechnische ­Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) Empfehlungen für den sicheren, bestimmungsgemäßen, bedarfsgerechten,...

mehr