Literatur-Tipp

Neue Richtlinie VDI 2166 Blatt 2: Planungshilfe für E-Ladestationen in Gebäuden

Soll das Ziel der Bundesregierung von einer Million Elektrofahrzeugen auf deutschen Straßen bis 2022 erreicht werden, gehört dazu auch eine sehr gute Ladeinfrastruktur. Dieser Bedarf kann nicht allein mit Ladestationen im öffentlichen Raum erreicht werden. Viele potenzielle Besitzer von E-Fahrzeugen wünschen sich zudem ein Laden der Batterien über Nacht im eigenen Zuhause. Die neue Richtlinie VDI 2166 Blatt 2 widmet sich daher der Schaffung von Ladeplätzen für die E-Mobilität und der konkreten Ausstattung und Ausgestaltung der Ladeplätze in Gebäuden.

VDI 2166 Blatt 2 richtet sich vor allem an...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2011 Ein Zukunftsthema, das die Gesellschaft nachhaltig beeinflusst?

E-Mobility und die Auswirkungen auf die Gebäudebewirtschaftung

Die Prognosen über die Entwick lungen der  Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen variieren allerdings. Jedoch eines haben alle Studien gemeinsam: Sie bestätigen das steigende Potential von...

mehr
Ausgabe 04/2023 Planung, Instandsetzung und Wartung von Ladeinfrastruktur für Liegenschaften

Solides Konzept für die Elektromobilität

Viele Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, die entsprechende Hard- und Software für das Laden von E-Pkw einzurichten beziehungsweise zu überwachen, so dass alles reibungslos läuft....

mehr
Ausgabe 06/2024 Herausforderung für Betreiber: ­ Von Prozessoptimierung bis ­Nutzerzufriedenheit

E-Ladeinfrastruktur und Videotechnik

Vorfahren, tanken, bezahlen, fertig: Von reibungslosen Routinen wie an der Tankstelle ist der Ladesäulenmarkt gegenwärtig noch weit entfernt. Eine wesentliche Ursache für komplizierte und...

mehr