Winkhaus

Neues Schließsystem für komplexe Gebäudestrukturen

Wenn erfolgreiche Unternehmen expandieren, brauchen sie häufig mehr Raum. Auch Schließhierarchien können sich dabei ändern. Das kann eine bestehende mechanische Schließanlage an ihre Grenzen bringen. Nicht so bei den neuen Winkhaus Systemen „keyTec RAP“ und „RAP+“. Sie sind auch auf solche Fälle vorbereitet. Sogar bei laufendem Betrieb lässt sich ein Objekt im Erweiterungsfall umstellen von der Basisversion „keyTec RAP“ auf die Upgradeversion „keyTec RAP+“. Diese Möglichkeit zu wechseln besteht während der ganzen Lebensdauer des Objekts und gibt dem Betreiber hohe Planungssicherheit.

Verschiede...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2014 Winkhaus

Zukunftsfähige Technik für Sicherheit und Komfort

„Für alle, die von Schließsystemen mehr erwarten“ lautet das Motto, unter dem Winkhaus seine Neuheiten in Essen präsentiert. Highlight am Messestand wird der ”blueSmart Active”-Schlüssel sein,...

mehr
Ausgabe 03/2016 Winkhaus

Geregelter Zutritt im Stadion

Eigentlich ist die HDI-Arena ein reines Fußballstadion – doch in den Sommerpausen finden hier auch Open-Air-­Konzerte statt. Im Ligabetrieb haben hier fast 50.000 Zuschauer Platz. 29 VIP-Logen und...

mehr
Ausgabe 03/2009 Uhlmann & Zacher

Elektronische Schließsysteme

Die Zylinder und Leser von Clex prime sind miniaturisiert und objekttauglich. Somit fügen sie sich harmonisch in die ­Gestaltung und Nutzungsumgebung der Gebäude ein. Vom Knaufmodul kombiniert als...

mehr
Ausgabe 05/2016 Winkhaus

Schließsystem organisiert die Bergwacht

Der Neubau bietet dem Team der Bergwacht Oberaudorf-Kiefersfelden optimale Bedingungen für ihre ehrenamtliche Arbeit. Den Zutritt regelt das neue elektronische Schließsystem Winkhaus...

mehr
Ausgabe 02/2019 Elektronische Schließanlage sichert Gebäude und Anlagen der Stadtwerke Weilheim

Zutritt komfortabel geklärt

Wasser in hoher Qualität und ausreichender Menge bereitzustellen, ist eines der Kernthemen, mit denen sich das Stadtwerke Weilheim Kommunalunternehmen täglich beschäftigt. Der Zutritt Unbefugter –...

mehr