Neues Planon White Paper

Durch technologische Innovationen werden Gebäude intelligent und produzieren große Datenmengen. Smart-Building-Technologien scheinen überall zu sein, was die Frage aufwirft: Wie können Nutzer davon profitieren und technologiebasierte Prozesse in intelligente Geschäftsentscheidungen verwandeln? Wie kann man intelligente Portfolioentscheidungen treffen und die richtigen Maßnahmen ergreifen?

Planon erläutert in seinem neuen White Paper was ein Smart Building ist, welche Rolle es beim Gebäudebetrieb spielt und welchen Nutzen Unternehmen durch die Integration einer Smart Building-Plattform mit einem IWMS ziehen können. ­Intelligente Gebäude ermöglichen es Unternehmen, mehr Wert aus ihrem Portfolio zu schöpfen und zu realisieren – sowohl für die Unternehmen als auch für die Menschen, die in diesen Gebäuden arbeiten, lernen oder leben. Das White Paper steht kostenfrei unter www.planonsoftware.com zum Download bereit.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2020

Planon veröffentlicht Whitepaper für FM-Dienstleister

Das unabhängige Forschungs- und Beratungsunternehmen Verdantix hat im Auftrag von Planon eine Marktforschungsstudie über die Kunden von FM-Dienstleistern in Europa durchgeführt. Ziel der Studie war...

mehr
Ausgabe 03/2019 Digitales Energiedaten-Management im Smart Building schafft Transparenz

Optimierter Gebäudebetrieb

Energiemonitoring-Systeme als Datenlieferanten Die technische Basis für die dafür erforderliche Energiedaten-Transparenz und eine entsprechende Verbrauchseffizienz schaffen...

mehr
Ausgabe 05/2022 Siemens

KI-basierte Suite für klimaneutrale Gebäude

Siemens Smart Infrastructure stellt mit „Building X“ eine neue Smart-Building-Suite vor, die offen, interoperabel und vollständig cloud-basiert ist. Die Suite ist das erste Angebot der nächsten...

mehr