Warum die Verbesserung der Energieeffizienz neue Leistungsbilder für TGA-Anbieter schafft

Neue Geschäftsmodelle!

Rund 40 % des gesamten Endenergieverbrauchs gehen in der Euro­päischen Union auf das Konto des Immobiliensektors: Heizung, Kühlung, Lüftung, Warmwasser und Beleuchtung schlagen in der Energiebilanz der EU-Staaten jährlich mit ca. 460 Mio. t Rohöl-Einheiten zu Buche. Das macht den Immobiliensektor zu einem entscheidenden Baustein in der europäischen Energiepolitik. Und die Komplexität der der Energieerzeugung nimmt zu – dies hat ebenfalls Auswirkungen auf das Technologieportfolio der TGA-Anbieter.

Politische Rahmenbedingungen

Das 2007 beschlossene 20-20-20-Ziel der Europäischen Union soll bis 2020 die Energieeffizienz um 20 % verbessern; Indikator dafür ist die Verringerung des Primärenergieverbrauchs. 2011 zeichnete sich ab, dass diese Zielmarke bei einer Fortschreibung der bisherigen Trends deutlich verfehlt werden würde. Die neue Energieeffizienz-Richtlinie soll das Ruder herumreißen. Die am 4. Dezember 2012 in Kraft getretene Richtlinie 2012/27/30 umfasst zahlreiche Vorgaben, die von den EU-Mitgliedsstaaten umzusetzen sind. Ein wichtiger Teil der Maßnahmen betrifft die effiziente...

Thematisch passende Artikel:

Warum die Verbesserung der Energieeffizienz neue Leistungsbilder für TGA-Anbieter schafft

Politische Rahmenbedingungen Das 2007 beschlossene 20-20-20-Ziel der Europäischen Union soll bis 2020 die Energieeffizienz um 20?% verbessern; Indikator dafür ist die Verringerung des...

mehr
Ausgabe 2011-05 Trend Research

Der Begriff „Energiedienstleistungen“ umfasst eine Vielzahl von unterschiedlichen Dienstleistungstypen wie Contracting, Energiemanagement (z. B. Einsparberatung, Energiecontrolling etc.) und...

mehr
Ausgabe 2014-01 Erfolgversprechendes und modular gestaltbares Serviceangebot interner und externer FM-Dienstleister

Auch wenn schon in der Vergangen  heit verschiedene Normen und Richtlinien vergleichbare Definitionen des Begriffes „Energiemanagement“, wie etwa die DIN-Normen 32736 und 15221-1, die VDI 4602...

mehr
Ausgabe 2012-02 Vielversprechende Perspektiven für innovative Dienstleister

Deutschland hat sich verpflichtet, seine CO2-Emissionen bis 2020 um 40 % gegenüber 1990 zu verringern. Dieses Ziel ist nur erreichbar, wenn die Energieeffizienz deutlich verbessert wird, wobei der...

mehr

Die Kofler Energies AG erweitert im Rahmen ihrer Wachstumsstrategie das Führungsteam: Michael Lowak wurde vom Aufsichtsrat zum Vorstand für Energiecontracting und das neue Geschäftsfeld...

mehr