Wilkahn

Mobiles „Faltbüro“

Während des Corona-Lockdowns haben Remote-Work-Modelle wie das Homeoffice unter Beweis gestellt, wie gut das Arbeiten auch ohne physische Anwesenheit im Büro funktioniert. Jedoch zeigten sich gleichzeitig die sozialen Defizite des Arbeitsmodus in Hinblick auf Zusammenhalt, Kollaboration und informelle Kommunikation. Obwohl Büros deshalb unter Berücksichtigung von Hygienevorschriften und Abstandsregeln wieder stärker genutzt werden, bleibt das Szenario komplett belegter Schreibtische auch in Zukunft unwahrscheinlich. Daher sind ­neben flexiblen Möblierungskonzepten auch agile...

Thematisch passende Artikel:

GEFMA: Vom Homeoffice in die hybride Lösung

In den vergangenen zwei Jahren hat sich der Arbeitsalltag vieler Menschen verändert. Die pandemiebedingte Homeoffice-Pflicht endet aller Voraussicht nach am 19. März. Nun zeichnet sich eine neue...

mehr
Ausgabe 2021-03 Die durch die Pandemie verstärkte Cloud- Nutzung bietet Vorteile für HR- und FM-Teams

Sichere Kommunikation

Videokonferenzen aus der Cloud haben sich als Kommunikationsstandard im Lockdown durchgesetzt. Auch die physische Sicherheit verlagert sich zunehmend in die Cloud, und zwar in Form von gehosteten...

mehr
Ausgabe 2020-06 Handlungsempfehlungen hinsichtlich “Bricks, Bytes & Behavior”

Back to Office in Corona-Zeiten

Wir leben in bewegten Zeiten, die für viele Unternehmen eine große Belastungsprobe darstellen, gleichzeitig aber auch ungeahnte unternehmerische Kräfte zum Leben erwecken. Agilität und...

mehr
Ausgabe 2021-01 Dauphin

Homeoffice-Siegel für Bürostuhl

Erst kam Corona, dann das Homeoffice, nur der passende Bürostuhl fehlte – sehr zum Leidwesen von Rücken und Konzentrationsfähigkeit. Längst hat sich das Konzept flexible Heimarbeit durchgesetzt...

mehr
Ausgabe 2022-04 Neue Erkenntnisse nach zwei Jahren Corona – worauf Unternehmen jetzt achten müssen

Zurück aus dem Homeoffice

Prof. Dr. Thomas Glatte, Professor für Immobilienwirtschaft an der Hochschule Fresenius und als CNG-Vorstandsmitglied für Aus- & Weiterbildung zuständig sowie Sven Wingerter, Geschäftsführer des...

mehr