Tipps und Tricks für die Planung und Installation von Sicherheitsbeleuchtung­

Mehr Licht im Dunkel der Betreiberpflichten

Viele Gebäudearten müssen mit einer Sicherheitsbeleuchtung ausge­stattet sein. Wenn diese nicht richtig funktioniert, ist die Nutzung ­eingeschränkt oder sogar untersagt. Wer seinen Betreiberpflichten ­nachkommt, erspart sich Ärger und unnötige Kosten.

Es geht nicht selten um Leben und Tod. Die Sicherheitsbeleuchtung kennzeichnet und beleuchtet Flucht- und Rettungswege, sodass Gebäude im Fall eines Falles sicher verlassen, Brandbekämpfungs- und Erste-Hilfe-Einrichtungen schnell aufgefunden und gefährliche Arbeitsabläufe unfallfrei beendet werden können. Bei einem Ausfall der allgemeinen Stromversorgung oder der Allgemeinbeleuchtung muss die Sicherheitsbeleuchtung innerhalb einer festgelegten Zeit eine vorgegebene Mindest­beleuchtungsstärke erreichen und für einen bestimmten Zeitraum aufrechterhalten werden, zum Beispiel gilt in...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2014-05 Zumtobel

Sicherheitsbeleuchtung für Gebäude

Mit hilfreichen Planungs-Tools und einem erweiterten Produktportfolio sichert „Onlite Resclite“ von Zumtobel jedes Gebäude. Die Sicherheitsleuchten erfüllen nicht nur die Norm, sondern garantieren...

mehr
Ausgabe 2017-03 Automatische Funktionsprüfung von Brandschutzklappen sorgt für hohen Kosten-Nutzen-Faktor

Gebäudebetreiber in der Pflicht

In einem Hamburger Verwaltungsgebäude wurde daher eine solche Lösung nachträglich installiert. Hier sorgten die hohe Flexibilität sowie die einfache Inbetriebnahme und Bedienbarkeit des Systems...

mehr

Betreiber aufgepasst: Notfallplan für alle Aufzüge ist Pflicht

17.05.2016 - Ab 1. Juni 2016 fordert der Gesetzgeber für alle Aufzüge einen Notfallplan. Bei Neuanlagen ist das Dokument mit der novellierten Betriebssicherheitsverordnung bereits jetzt...

mehr
Ausgabe 2018-01 Betreibergerechte Instandhaltung bei KTG Railservice in Duisburg

Betreiber in der Pflicht

Mitte 2017 hat KTG Railservice seine neue Werkstatt im Duisburger Innenhafen bezogen. Der Instandhalter von Schienenfahrzeugen wartet und repariert Lokomotiven mit Elektro- und Dieselantrieb. Dazu...

mehr
Ausgabe 2023-05 Diese gesetzlichen Vorgaben müssen beim Betrieb von Kälte- und Klimaanlagen eingehalten werden

Betreiberpflichten beachten!

Mehrere europäische Verordnungen und Normen sowie die nationale Gesetzgebung stellen die Betreiber von Kälte- und Klimaanlagen vor umfassende Aufgaben. Dazu zählen u.a. regelmäßige...

mehr