RAL Gütegemeinschaft Gebäudereinigung

Kampf gegen unseriöse Preise

Die RAL Gütegemeinschaft Gebäude­reinigung e.V. (RAL GGGR) will sowohl Gebäudereinigern als auch Auftraggebern mit Anhaltswerten verdeutlichen, wie Leistungszahlen ermittelt werden. Absolute Hygiene und Sauberkeit kosten Zeit und Geld. Vor diesem Hintergrund hat die RAL Gütegemeinschaft Gebäudereinigung e.V. ein Merkblatt für Reinigungsunternehmen und Auftraggeber in Wirtschaft und bei Kommunen entwickelt.

Eine der wichtigsten Stellschrauben bei der Preisgestaltung sind neben dem Stundenverrechnungssatz die Angaben zu den Flächenleistungen. Für jedes Reinigungsobjekt müssen dazu individuelle...

Thematisch passende Artikel:

06.06.2017 - Die RAL Gütegemeinschaft Gebäudereinigung e. V. gibt mit ihrem neuen Merkblatt Hilfestellung in der Komplexität des Beauftragtenwesens in der Ge-bäudereinigung. Auch Nicht-Mitglieder...

mehr
Ausgabe 2021-04 Einblicke in die Praxis und warum sich ergonomische Arbeitsmittel trotzdem rechnen

Dass man im alltäglichen beruflichen Umfeld auf Werkzeuge, Gerätschaften und Betriebsmittel setzt, mit denen effizientes Arbeiten möglich ist und gleichzeitig das Augenmerk auf ­­der Gesundheit...

mehr
Ausgabe 2018-01 DIN EN 16763 vereinheitlicht Dienstleistungen für Brandsicherheits­- anlagen und Sicherheitsanlagen

Die DIN EN 16763 stellt Kriterien für die Bewertung von Dienstleistern der Sicherheitsbranche, involvierten Beschäftigten und für das zu liefernde Dienstleistungsergebnis auf. Damit stehen erstmals...

mehr
Ausgabe 2015-04 Interview

Es entsteht noch immer der Eindruck, dass bei der Vergabe von Facility Services vorrangig der Preis entscheidet. Welche Rolle spielt der Faktor Umwelt? Martin Lutz: Es stimmt. Ich habe zwar das...

mehr
Ausgabe 2021-06 Tork

In vielen Bereichen fungiert die Pandemie als Katalysator für digitale Prozesse und regt zum Umdenken an. So auch in der Reinigungsbranche: Höhere Anforderungen an Hygienekonzepte und an die...

mehr