IMSWare 2019 und IMSWare.Go! 3.0 vorgestellt

IMSWare 2019 und IMSWare.Go! 3.0 heißen die jüngsten Versionen der CAFM-Software von IMS aus Dinslaken. Beide Updates bieten eine Reihe von Neuerungen. Dazu gehört die so genannte Flow-Chart-Suche, mit der sich komplexe Suchanfragen durch ein­faches Aneinanderreihen von Bausteinen organisieren und speichern lassen. In IMSWare.Go! 3.0 ist außerdem ein Chat-Client integriert, der die Kommunikation zwischen Mitarbeitern bescheunigt und vereinfacht. In der Benutzerverwaltung der Cloud-Lösung können durch Duplizieren und modifizieren bestehender Nutzer oder Nutzergruppen neue Anwender und Gruppen angelegt werden. Außerdem ist ein Passwort-Prüfer integriert, der die Qua­lität der Schutzphrasen überwacht und so die Sicherheit des Systems ­zu schützen hilft.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2018

IMSWARE: Umfangreicher BIM-Import

Mit IMSWARE.BIM stellt CAFM-Hersteller IMS ein Im­port-Tool für diverse BIM-Formate vor. Das Toll beherrscht klassisches IFC, versteht Revit und kann auch CAFM-Connect einschließlich der jüngsten...

mehr
Ausgabe 04/2018

IMSWARE zum fünften Mal vollständig GEFMA 444 zertifiziert

Die CAFM-Software IMSWARE ist jetzt zum fünften Mal in Folge vollständig nach GEFMA 444 zertifiziert worden. Die Lösung aus Dinslaken erfüllte hierbei auch die Anforderungen der gerade erst...

mehr
Ausgabe 06/2017

IMS baut sein Consulting-Team weiter aus

Der CAFM-Hersteller IMS aus Dinslaken hat sein Consulting-Team um Katrin Gohr erweitert. Gohr ist eine erfahrene Projektingenieurin und hat an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin...

mehr
Ausgabe 06/2018

Zurück bei IMS: Holger Fein erweitert Consulting-Team

Das CAFM-Software-Haus IMS hat sein Consulting-Team um Holger Fein erweitert. Fein ist ein ehemaliger Mitarbeiter von IMS und war in den vergangenen zehn Jahren als Projekt- und Produktmanager bei...

mehr
Ausgabe 02/2021

RIB IMS: Update für iTWO fm

RIB IMS hat ein Update für seine CAFM-Software iTWO fm veröffentlicht. Das neue iTWO fm 5.0 hat als offensichtlichste Neuerung statt der bisherigen Toolbar nun das Ribbon-Design adaptiert, das die...

mehr