Arbeiterkammer Oberösterreich: Mit dem Bauherren­berater von der Unternehmens- zur Objektstrategie

Gebaute Dienstleistung

Im Herzen von Linz liegt die
Arbeiterkammer Oberösterreich (AK). Als gesetzlicher Interessensvertreter und Sozialpartner wahrt die oberösterreichische AK die Interessen von rund 520 000 Mitgliedern. Sie berät und vertritt sie in arbeits- und sozialrechtlichen Fragen. Allein 2007 sind mehr als 300 000 Beratungsfälle dokumentiert, Tendenz steigend. Wo so viel Parteienverkehr stattfindet, da braucht es ein Gebäude, das diesem Kommen und Gehen gewachsen ist, entsprechende Beratungsqualität ermöglicht und technisch auf Höhe der Zeit ist…


Beheimatet waren die 400 Mitarbeiter aber in einem Haus, dessen Teile zwischen 50 und 80 Jahre alt sind. Das Gesamtensemble entsprach in keiner Weise mehr den Anforderungen eines modernen Dienstleistungsunternehmens. Das war auch den Verantwortlichen in der AK bewusst. So begann man 2005 über Änderungen nachzudenken.

Der Gebäudezustand vor der Sanierung:

 mehrere nicht homogene Bauteile

 ältes­­­ter Teil denkmalgeschützt

 ein anderer Teil – ursprünglich Wohnhaus – war als Bürohaus adaptiert und daher von den Grundflächen her ungeeignet

 die gesamte Haustechnik am Ende des Lebenszyklus...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-02 Ergebnisse und ausgewählte Faktoren für die erfolgreiche Gestaltung ­ von Büro- und Arbeitswelten

Die Modernisierung der Arbeitsorganisation verläuft meist zu langsam, das zeigt die Befragung unter mehr als 1000 Fachbeauftragten der Studie »Neue Arbeitswelten«. Als zukünftig dominante...

mehr
Ausgabe 2010-05 Nutzungskosten objektspezifisch erfasst und ausgewertet

Kostenkennwerte Mit der Lebenszykluskostenplanung, wie sie vermehrt nicht nur bei der DGNB-Zertifizierung gefordert ist, steigt die Nachfrage nach differenzierten Investitions- und...

mehr
Ausgabe 2010-06 Immobilien im Spannungsfeld zwischen Verordnungen, Technologie­entwicklung und Ressourcenverknappung

Zur Formulierung des Zielsystems ist die Entwicklung einer Methodik zur Betrachtung interdisziplinärer Planungsprozesse in Verbindung mit geeigneter Projektkoordination bzw. -steuerung notwendig. Das...

mehr
Ausgabe 2010-02 Kinnarps

Ein Großteil der Kosten in Unternehmen entsteht durch Personal und benötigte Räume und Flächen. Gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten ist es wichtig, Abläufe in der Produktion zu...

mehr
Ausgabe 2008-06 Bau und Betrieb der Unfallkasse Hessen in Frankfurt

Nach zwei Jahren liegen jetzt erste relevante Ergebnisse zu den Betriebskosten vor – und übertreffen die Erwartungen. Dass in diesen beiden Jahren ein Drittel der Belegschaft von der...

mehr