So können Sie den Prozess der digitalen Transformation aktiv gestalten

Gebäudedigitalisierung spart Kosten, Ressourcen und Energie

Die Vernetzung technischer Anlagen in modernen Gebäuden wird mehr und mehr zum Standard. Digitale Transformation, Internet der Dinge oder Industrie 4.0 sind Stichworte, die hierfür gerne genannt werden. Was aber genau versteht man unter digitaler Transformation? Und was ist zu tun, damit dies nicht nur eine Zukunftsperspektive bleibt, sondern die Vorteile heute schon genutzt werden können?

Der Begriff Industrie 4.0 bezeichnet die Verzahnung der industriellen Produktion mit modernster Informations- und Kommunikationstechnologie. Zentraler Punkt ist die Anwendung der Internettechnologien zur Kommunikation zwischen Menschen, Maschinen und Produkten. Ein weiterer Begriff ist das „Internet der Dinge“. Er bezeichnet die Verknüpfung eindeutig identifizierbarer physischer Objekte (things) mit einer virtuellen Repräsentation in einer Internet-ähnlichen Struktur. Das Internet der Dinge soll den Menschen bei seinen Tätigkeiten unterstützen und neue, innovative Produkte und Leistungen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2010 Frost & Sullivan

Offene Protokolle ermöglichen integriertes Gebäudemanagement

Systeme zur Gebäudeautomation (GA) dienen der Überwachung, Steuerung und Regelung der technischen Gebäudeausrüstung, wie Heizung, Sicherheit und Beleuchtung. Durch die konstante Überwachung der...

mehr
Ausgabe 06/2017 So optimieren Facility Manager durch Gebäudesteuerung die Betriebsabläufe und erreichen mehr Nutzerzufriedenheit

Mehr Effizienz durch moderne Gebäudemanagement-Systeme

Die wachsende Komplexität der Gebäudesysteme macht diese Aufgabe jedoch nicht gerade einfach, denn „effizient verwalten“ bedeutet Überblick über alle Systeme jederzeit und schnelle Reaktion bei...

mehr
Ausgabe 1/2013 Energieeffiziente Gebäudetechnik: Heute steuert der Tablet-PC das ­Gebäudemanagement-System

Unkonventionelles Bürogebäude

Der Neubau wird von einer VRF-Klimaanlage versorgt, die beides kann: Heizen und Kühlen gleichzeitig. Eine Energieverschiebung innerhalb des Gebäudes führt darüber hinaus zu einem besonders...

mehr

Digitalisierung des technischen Gebäudemanagements

Zum zweiten BACtwin-Forum hatte die Iconag-Leittechnik in Zusammenarbeit mit dem AMEV (Arbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen) eingeladen. Rund 90...

mehr
Ausgabe 01/2019 Siemens

Neuer Campus als Referenzprojekt für smarte Gebäude

Die Siemens AG hat am 5. Dezember 2018 ihren neuen Campus in Zug eingeweiht. Zum Siemens Campus Zug ge­hören ein neues Bürogebäude mit 1000 Arbeitsplätzen und ein neu erstelltes...

mehr