Framence-Software: Mit Fotos statt Laserscans zum digitalen Modell

Das neugegründete Softwareunternehmen Framence hat ein innovatives und effizientes Verfahren zur Digitalisierung von Gebäuden und Anlagen entwickelt. Aus einfachen Panoramabildern, aufgenommen mittels einer handelsüblichen Digitalkamera mit Fischaugenobjektiv, lassen sich leicht und kostengünstig digitale Modelle ganz ohne teure Laserscanner erstellen. Die sogenannten Hybrid-­Modelle können auch vorhandene 2D-Pläne und 3D-BIM-Modelle integrieren. Verwendet werden können die fotorealistischen Modelle unter anderem zur Dokumentation von Baufortschritten oder von Lebenszyklen von Gebäuden und Anlagen sowie zum Aufbau Digitaler Zwillinge. Vorgestellt wird die neue Software auf einer Roadshow. Die Termine und Orte: 7. Mai in Berlin und 9. Mai in München. Für die für die kostenlose Teilnahme ist eine Anmeldung per E-Mail an erwünscht.

 

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2020-02

Framence und Roche vereinbaren Kooperation

Pu?nktlich zum ihrem ersten Geburtstag hat Framence einen Kooperationsvertrag mit Roche Pharma unterzeichnet. Framence hat eine Software zur Erstellung von fotorealistischen Digitalen Zwillingen von...

mehr
Ausgabe 2021-06

Framence erweitert sein fotorealistisches Modell zum Hybrid-Modell

Die Framence GmbH aus Bensheim hat seine fotorealistischen Modelle von Immobilien jetzt zu ­einem umfassenden Hybrid-Modell ­erweitert. Bei diesem ist die zu Grunde liegende Geometrie weiterhin...

mehr
Ausgabe 2021-03

Framence – Instandhaltung mit Spezialisten remote

Während sich in Zeiten der Pandemie Meetings inzwischen gut digital realisieren lassen, ist die Instandhaltung häufig auf die Präsenz eines Fachkundigen angewiesen. Um auch hier Pandemiegerecht...

mehr
Ausgabe 2019-05 So nutzt Roche Pharma AG die neue Framence-Technologie zur Baufortschrittsdokumentation

Mit Fotos zum Digitalen Zwilling

Zentrale Grundlage hierfür ist die schnelle und kostengünstige Beschaffung verlässlicher und hochaktueller ­Daten von Gebäuden und technischen Anlagen, ohne die eine belastbare...

mehr
Ausgabe 2020-05 Mit Bildern zum Digitalen Zwilling

3D-Modelle: Komplex und maßgenau

Gebäude- und Anlagendigitalisierung war bisher sehr aufwendig und kostspielig, doch die moderne Computertechnologie mit hochwertigen Fotochips eröffnet immer neue Perspektiven. Allen voran sind es...

mehr