Intelligentes Energie- und Klimakonzept für den „Bonner Bogen“

FACILITY MANAGEMENT-Special
„Energie“

Ressourcenschonende Technik und größtmöglicher Komfort für die Nutzer standen bei der integrierte Planung und Realisierung des „Bonner Bogens“ im Mittelpunkt. Die technische Infrastruktur und die Energiezentrale auf Basis ­einer Grundwasser-Geothermie mit Aquiferspeicher ist nach Angaben des Investors BonnVisio in dieser Größe, Betriebsform und Effizienz einzigartig in Deutschland und Europa.

Betreiber der technischen Infrastruktur mit zentralem Rechenzentrum ist die vom Investor BonnVisio gegründete Ecovisio GmbH. Die Gesamtinvestitionskosten für die Energiezentrale im Konzept der Campusstruktur liegen bei rund 6,5 Mio. € und damit 40 % niedri­ger als bei einer Einzelversorgung der Gebäude und künftigen Baufeldern. Im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen liegen die Realisierungskosten für die Ressourcen schonende Geothermietechnik rund 15 % höher. Den Nutzern in den Büros und dem Hotel Kameha Grand Bonn am Standort sichert das Gesamtkonzept weitgehende Unabhängigkeit von fossilen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2008 Viessmann

Sanierung des Bundesforschungsministeriums in Bonn

Auch wenn die bundesdeutsche Hauptstadt Ende der 1990er Jahre nach Berlin verlegt wurde, einige Ministerien haben nach wie vor einen Dienstsitz in Bonn. So auch das Bundesministerium für Bildung und...

mehr

DGNB entwickelt Gebäuderessourcenpass

Im Koalitionsvertrag hatte die neue Bundesregierung angekündigt, einen digitalen Gebäuderessourcenpass einzuführen, ohne diesen inhaltlich näher zu konkretisieren. Was dieser inhaltlich umfassen...

mehr
Ausgabe 06/2015 Hohe Anforderungen an die Gebäudetechnik: Energieeffiziente Klimatechnik für Shops

Decathlon Sportmarkt mit DGNB-Gütesiegel

Sowohl die Wärmeregister der zen­tralen Lüftungsanlage als auch die Heizung für Lager, Besprechungs- und Sozialräume sowie eine Türluftschleieranlage werden durch Luft-/Luft-Wärmepumpen...

mehr

BImA beauftragt Apleona

Apleona hat sich bei einer EU-weiten Ausschreibung der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) für das Technische Facility Management von acht Immobilien in Bonn durchgesetzt. Der Auftrag...

mehr