Deutsche Geselschaft für Nachhaltiges Bauen auf der BAU 2009

Erste DGNB-Zertifikate vergeben

An 28 Büro- und Verwaltungsgebäuden wurde das neue Gütesiegel der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (www.dgnb.de) auf Herz und Nieren geprüft: Bewährt sich die Kriterien­auswahl, sind die Abläufe handhabbar, liegen die Mess­­latten für Gold, Silber und Bronze auf der rich­ti­gen Höhe? Die beteiligten Bauherren und Planer haben viel Arbeit geleistet, um das Zertifizierungs­system rund zu machen.


Entstanden ist ein transpa­rentes und praktikables System zur Gebäudebewertung, das seine Stärken in der ­Planung ausspielt: Der Probelauf zeigte, dass sich noch in Planung be­find­liche Gebäude schlüssig opti­mie­ren ließen, ­etwa hinsichtlich Betriebskosten oder ökologischer Per­formance. Am Start ­waren sehr unter­schiedliche Objekte von pri­va­ten und öffent­lichen Bauherren in ganz Deutsch­land. Die Brutto­grund­flächen vari­ier­ten von 600 m² bis 130 000 m², es waren niedri­ge Gebäude und Hochhäuser dabei – und auch die Band­breite von typischen Bürogebäuden bis Hightech war vertreten....

Thematisch passende Artikel:

An 28 Büro- und Verwaltungsgebäuden wurde das neue Gütesiegel der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen ( www.dgnb.de ) auf Herz und Nieren geprüft: Bewährt sich die Kriterien­auswahl,...

mehr
Ausgabe 2009-06 InterfaceFLOR

Nachhaltiges Bauen geht als ganzheitlicher Ansatz über das reine Energiesparen hinaus: Ein Green Building nutzt alle Ressourcen effizient und intelligent. Es schützt die Gesundheit der...

mehr
Ausgabe 2009-03 Der aktuelle Status-Quo für GreenBuildings und die Rolle des FM bei ­Zertifizierungssystemen

Neben dem amerikanischen LEED-Zertifizierungssystem, Leadership in Energy & Environmental Design, haben sich in den letzten Jahren weltweit eine Vielzahl an landesspezifischen Systemen wie BREEAM in...

mehr
Ausgabe 2015-06 Hohe Anforderungen an die Gebäudetechnik: Energieeffiziente Klimatechnik für Shops

Sowohl die Wärmeregister der zen­tralen Lüftungsanlage als auch die Heizung für Lager, Besprechungs- und Sozialräume sowie eine Türluftschleieranlage werden durch Luft-/Luft-Wärmepumpen...

mehr
Blackolive

Die Notwendigkeit, Bürogebäude nachhaltiger zu gestalten, um Ressourcen zu schonen und den Klimawandel zu bekämpfen, hat in den letzten Jahren zu einem verstärkten Einsatz von...

mehr