So lassen sich Energie- und Kosteneinsparpotenziale bestmöglich nutzen

Energieeffizienz in Gesundheitseinrichtungen

Der Energieverbrauch von großen Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen entspricht in etwa dem Energieverbrauch kleinerer Städte. Ein Krankenhausbett verbraucht im Jahr durchschnittlich rund 6000 kWh Strom und rund 29.000 kWh Wärme – so viel wie zwei Ein­familienhäuser. Schätzungen zufolge könnten je nach Alter und Größe der Kliniken rund 40 % Strom und 32 % Wärme eingespart werden.

Der finanzielle Druck in vielen Krankenhäusern ist jedoch enorm. Leistungsverdichtung und knappes Personal sowohl im pflegerischen als auch im technischen Bereich sind seit Jahren ein Dauerthema im deutschen Gesundheitssystem. Vor diesem Hintergrund ist es nachvollziehbar, dass es vielen Gesundheitseinrichtungen schwerfällt, Maßnahmen für einen effizienteren Umgang mit Energie zu entwickeln und umzusetzen. Die enormen Einsparpotenziale im Bereich des Energieverbrauchs könnten den Häusern allerdings neue Spielräume für Investitionen jeglicher Art eröffnen.

 

Einsparpotenzial
Energiemanagement

Wie...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2009-03 DENEX 2009 vom 2. und 3. Juli in Wiesbaden

Die Branche Gesundheitswesen könnte in erheblichen Umfang zum Erreichen der Klimaschutzziele beitragen. Krankenhäuser beispielsweise sind geeignete Anschauungsobjekte, um energieeffiziente...

mehr
Ausgabe 2014-03 So werden aus der Energiedatenbewertung konkrete Energiesparmaßnahmen

Die elf beteiligten Kliniken haben in diesem Rahmen Maßnahmen definiert, mit denen sich insgesamt fast 1.000.000 €, über 11 Gigawattstunden und rund 3600 t CO2 pro Jahr einsparen lassen. Darunter...

mehr
Ausgabe 2016-06 TÜV Rheinland

Die Einführung und Zertifizierung eines Energiemanagement-Systems nach ISO 50001 macht für viele Unternehmen Sinn. Mithilfe eines wirksamen Managementsystems können Unternehmen zum einen ihre...

mehr
Ausgabe 2013-03 2b-green

Nach dem IT-Erfolgsmodell „Software as a Service“ kommt jetzt „Energy Management as a Service“, kurz „EMaaS“. Das Böblinger Unternehmen 2b-green bietet diesen Service ab sofort im Markt an. Mit...

mehr
Ausgabe 2012-03 Energiemanagement-Lösungen für intelligente Gebäude

Die Echelon Corporation, Entwickler und Hersteller von Netz­werklösungen für das Energiemanagement, Nemetschek Allplan GmbH, europäischer Anbieter von Building- Information-Modeling-Software, und...

mehr