Waschraumausstattung für das Rhön-Klinikum Hildesheim

Ein System ohne Ecken und Kanten

Ein Krankenhausumzug birgt immer auch die Chance, Dinge anders zu gestalten und neue Konzepte zu verwirklichen. So auch beim Rhön-Klinikum Hildesheim, dem akademischen Lehrkrankenhaus der medizinischen Hochschule Hannover. Im vergangenen Herbst ist das 600-Betten-Haus in einen Neubau am Stadtrand von Hildesheim gezogen, wo es nun über ausreichend Platz verfügt. Eine moderne Gebäudestruktur sorgt für Orientierung und kurze Wege.

Im Inneren trifft modernstes medizinisch-technisches Gerät auf eine helle, freundliche Raumgestaltung, die eine gewisse Wohlfühlatmosphäre schafft. Schon beim Eintreten lassen Lobby und Rezeption eher an ein Hotel denken als an ein Krankenhaus.Ein Eindruck, der sich bis in die hochwertig ausgestatteten Patientenzimmer fortsetzt, die über ­eigenes Bad, Telefon und Flachbildschirm-TV verfügen. Ein Novum gegenüber dem Altbau: Sämtliche Bäder sind mit Seifen-, Desinfektionsmittel- und Handtuchspendern ausgestattet. „Wir möchten dem medizinisch-pflegerischen Personal, den
Patienten und den...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2010-03 Die Asklepios Klinik Altona setzt schrittweise ein elektronisches ­Schließ­konzept um

Die Asklepios Klinik im Hamburger Stadtteil Altona gewährleistet mit ihrem breit gefächerten medizinischen Angebot die höchste Versorgungsstufe und ist akademisches Lehrkrankenhaus. Als größte...

mehr
Ausgabe 2011-01 Tork

Ob Waschraumausstattung oder Spendersysteme für die Reinigung in Küchen, Gastronomiebetrieben, Unternehmen oder der Industrie – Tork bietet eine breite Produktpalette an, die die Reinigung und...

mehr
Ausgabe 2018-03 Das Schwarzwald-Baar-Klinikum in Villingen-Schwenningen ­ setzt auf IP-basierte Systeme

Denn Sicherheit und Flexibilität sind zentrale Anforderungen an die Gebäudekommunikation eines vernetzten Krankenhauses. Viele sensible Bereiche müssen geschützt werden, etwa Intensivstationen,...

mehr
Ausgabe 2012-5 Praktischer Umgang mit der DIN EN 80001 an der Kölner Uniklinik

Neben der seit Jahren elementaren Rolle der Medizintechnik bei ­Interventionen und Behandlungen wächst ihre Bedeutung in Kombination mit der elektronischen Dokumentation auch in diesem Bereich der...

mehr
Ausgabe 2008-04 Catering-Konzept für das Johannes Wesling Klinikum in Minden

Architektur für patientenorientierte Prozesse In nur drei Jahren Bauzeit entstand das Klinikum mit einer Nutzfläche von rund 46?000 m². In dem 313 m langen und 260 m breitem Gebäude finden sich...

mehr