Dienstleistersteuerung: Open book-policy – konsequent transparent

Ehrlich währt am längsten! Oder ?

Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde…Nein nein, niemand wird nun die Genesis in den Betrachtungsraum bringen, doch liegt auch der Philosophie nach offenen Strukturen und Kosten, modern als Open book-policy bezeichnet, ein Quantum Glauben und Vertrauen auf die dokumentierte „Wahrheit“ zugrunde.

Der Nutzer

Beginnend aus dem Blickwinkel des Nutzers, der sich verstärkt als Profitcenter im eigenen Unternehmen behaupten muss, beginnen wir unseren Ausflug in das „alles kann, nichts muss“-Betätigungsfeld eines Facility Managers. Der spannendste Punkt für den kostenverantwortlichen Profitcenterleiter wird sein: Wie hoch werde ich mit den Kosten der Sekundärprozesse im eigenen Unter­nehmen belastet?

Zugrunde liegt ein für alle geltender Rahmenvertrag nebst Leistungsverzeichnis, Service scope, SLA oder wie es auch immer genannt wird. Neben diesen, für ihn fixen und variablen Kostenanteilen,...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2021 Technik wartet anders: Wie KI und IoT Instandhaltung ausführen

Versteckte Kostentreiber finden!

Das übliche Vorgehen professioneller Instandhaltung ist ein Prozess, der sich aus regelmäßigen Kontrollen, Wartung nach Herstellervorgaben, Modifikationen um eigene Erfahrungswerte und Hinweise aus...

mehr
Ausgabe 03/2014 Die Vergabe von Facility Services als Integrale Prozessverantwortung – 2. Siegerbeitrag des Autorenpreises 2014

Mehr Flexibilität für den Corporate

Die Corporates erwarten bei der Beauftragung der Facility Services (FS) heutzutage eine ständige Anpassung an den jeweiligen veränderten Servicebedarf. Sie verlangen die Schaffung von mehr...

mehr
Ausgabe 02/2010 Kinnarps

Kosten runter – Leistung rauf

Ein Großteil der Kosten in Unternehmen entsteht durch Personal und benötigte Räume und Flächen. Gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten ist es wichtig, Abläufe in der Produktion zu...

mehr
Ausgabe 06/2008 Bau und Betrieb der Unfallkasse Hessen in Frankfurt

Prävention im Kerngeschäft – Nachhaltigkeit beim Bau

Nach zwei Jahren liegen jetzt erste relevante Ergebnisse zu den Betriebskosten vor – und übertreffen die Erwartungen. Dass in diesen beiden Jahren ein Drittel der Belegschaft von der...

mehr
Advertorial

Zeit für ein professionelles Real Estate Management

Der Grund: Immobilien gehören nicht zum Kerngeschäft der Corporates. Oft sind sie strategisch gar nicht in die übergreifenden Konzernstrukturen eingebunden. Als Folge fehlt den Unternehmen die...

mehr