EBCsoft mit neuer VitriApp-Technik

EBCsoft hat eine neue App im Angebot: Die VitriApp-Technik ist als Helfer für die mobile Datenerfassung konzipiert. Mit ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche lassen sich technische Anlagen direkt an ihrem Standort konform zu DIN 276 und DIN 277 leicht in das CAFM-System Vitricon des Herstellers aus Leipzig aufnehmen. Die VitriApp-Technik verspricht hohe Detailtiefe, bietet Foto-Dokumentation und kann QR-Codes erzeugen. Die Anlagen werden zudem lagerichtig im Plan positioniert, was die Navigation in den Etagenplänen erleichtert. Die mit der VitriApp Technik gewonnen Daten liefern bei Instandhaltung, Modernisierung und Steuerung der Energieeffizienz wertvolle Anhaltspunkte. Die VitriApp-Technik ist für die mobilen Betriebssysteme Android, iOS und Windows erhältlich.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-02

Mit der VitriApp Technik erweitert CAFM-Hersteller EBCsoft sein Angebot an Apps für iOS, Android und Windows 10. Die App hilft, den Bestand von Gebäuden und technischen Anlagen sicher, schnell und...

mehr
Ausgabe 2022-01

Der CAFM-Anbieter EBCsoft hat einen smarten Business App-Generator mit Namen Vormula entwickelt. Ziel ist, eine nachhaltige Dokumentation ohne Papierberge, scannen und drucken zu ermöglichen. Der...

mehr
Ausgabe 2019-04

Der CAFM-Hersteller EBCsoft hat sein Portfolio für das Energiemanagement erweitert. Gemeinsam mit dem Schwester-Unternehmen EBCservice bieten die Leipziger jetzt ein Komplettpaket von Software, IoT,...

mehr
Ausgabe 2020-03

Damit CAFM auch in Zeiten von Covid-19 verlässlich ausgeführt werden kann, stellt EBCsoft jetzt Kunden und Interessenten innerhalb von zwei Tagen eine Standardplattform für wichtige digitale...

mehr

EBCsoft wird Teil der Familie der EWERK Gruppe. Der IT-Dienstleister EWERK übernimmt Mehrheitsanteile an der EBCsoft GmbH. Für EBCsoft – einem führenden Anbieter für Energiedatenmanagement, CAFM...

mehr