Digitale Zwillinge und künstliche Intelligenz
BIM (Building Information Modelling) ist in Kreisen von Planern und Architekten aktuell das am meisten diskutierte Thema. Bei der Methodik des BIM geht es um eine durchgängige Digitalisierung aller planungs- und realisierungsrelevanten Bauwerksinformationen in einem virtuellen Bauwerksmodell, kurzum: Ganzheitliches Planen in 3D. Franz Madl, Geschäftsführer der pbb Planung + Projektsteuerung GmbH, öffnete für die GEFMA-Lounge Bayern Mitte Dezember 2018 die Türen seiner „pbb akademie“ in Ingolstadt und gab tiefe Einblicke in die Entwicklungsarbeit von pbb auf dem Gebiet des BIM. Wolfgang Inderwies, Leiter der GEFMA-Lounge Bayern, hatte die Veranstaltung bei pbb initiiert, da natürlich Nutzer und Betreiber von Immobilien auf die gesammelten Bestandsdaten der Planer zurückgreifen und deshalb auch am Thema BIM erhebliches gemeinsames Interesse besteht.
Ein Fazit der Veranstaltung: Die Planung muss ganzheitlicher werden und erfordert mit BIM ein Umdenken: „Gedacht wurde immer schon in 3D, geplant in 2D, gedruckt in 2D, aber gebaut wieder in 3D – BIM revolutioniert diese Medienbrüche“, so Franz Madl. Mit den richtigen Tool