IMS

CAFM für den Kreis Steinfurt

Die Gebäude des Kreises Steinfurt (mit einem Versicherungsneuwert von rund 200 Mio. €) haben eine Gesamtfläche von 165.000 m². Die Bewirtschaftungs- und Bauunterhaltungskosten lagen 2009 bei gut 3 Mio. €. Insbesondere diese Kosten bieten bei geschickter Steuerung erhebliches Einsparpotential. Mit der Einführung des NKF (Neues kommunales Finanzmanagement) war die Zusammenführung des kaufmännischen und des technischen Gebäudemanagements notwendig geworden. Die gebäudewirtschaftlich relevanten Informationen sind sehr umfangreich. Sie reichen von Wärme-, Strom- und Wasserverbräuchen über...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2018

IMS zeigt aktuelle CAFM-Cloud-Lösung

Zur INservFM 2018 stellt IMS die jüngste Version seiner CAFM-Cloud-Lösung IMSWARE.GO! vor. Mit Version 2.0 ist es erstmals möglich, des CAFM-System von IMS auch vollständig über die...

mehr

RIB IMS: Neues Mitglied im CAFM Ring

Seit Januar 2022 ist die RIB IMS GmbH Mitglied im Verband für die Digitalisierung im Immobilienbetrieb, CAFM Ring e.V.. Dort will das CAFM-Haus aus Dinslaken die Arbeit im Kontext BIM und CAFM...

mehr
Ausgabe 06/2016

Neuer CAFM-Consultant für IMS

Dominique Bellwon bringt als CAFM-Consultant viel­fältige Kenntnisse im CAFM-Umfeld mit. Sie hat einen Bachelor in BWL und FM an der HTW Berlin abgeschlossen und an der Beuth Hochschule ihren Maser...

mehr
Ausgabe 04/2009 So nutzen Sie unabhängige Benchmarks!

Bewirtschaftungskosten ­verschiedener Immobilientypen

Die interne Erfassung der einzelnen Bewirtschaftungskosten in einer zentralen Datenbank bildet den ersten Schritt für ein erfolgreiches Immobilienmanagement. Doch wie sind die eigenen Ergebnisse...

mehr
Ausgabe 05/2018

RIB übernimmt 80 Prozent von IMS

Die RIB Software SE, weltweit führender Anbieter der iTWO 5D BIM Big Data Technologie für die Bauindu­s-trie, hat sich mit 80 Prozent der Anteile an der IMS ­Gesellschaft für Informations- und...

mehr