CAFM-Ring stellt
CAFM-Connect 2.0 vor

Der Branchenverband CAFM Ring hat auf der Expo-Real die Überarbeitung von CAFM-Connect vorgestellt, seiner Schnittstelle für den Austausch von alphanumerischen Gebäudedaten zwischen CAFM-Systemen unterschiedlicher Hersteller. Angelehnt an die DIN 276 integriert das neue CAFM-Connect 2.0 Attribute der technischen Gebäudeausrüstung, sicherheitstechnische Elementen und Daten zur infrastrukturellen Ausstattung wie Möbeln und IT. Wenn die Basisstruktur nicht ausreicht, können Anwender eigene Daten ergänzen. Die Software ist kostenlos auf der Website des CAFM Rings zu erhalten, ebenso ein...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2017

CAFM-Ring gewinnt IGS Schiffner als 14. Mitglied

Der CAFM-Ring hat die Inge­­ni­eur-Gemeinschaft Schiffner (IGS) als 14. Mitglied gewonnen. Die Spezialisten für Bestandsdaten-Erfassung und ­Immobilien-Revitalisierung ­sollen den...

mehr
Ausgabe 04/2018

M&P ist jüngstes Mitglied im CAFM Ring

Seit 1. Juli ist die M&P Gruppe Mitglied des Branchen­verbandes CAFM Ring. M&P ist ein Anbieter von Consulting, Engineering, Energie und IT-Lo?sungen für Geba?udebetrieb und Facility Management. M&P...

mehr
Digitalisierung im Immobilienbetrieb

CAFM-Connect auf der BIM World MUNICH‘17

Der Verband für die Digitalisierung im Immobilienbetrieb, CAFM RING e.V. intensiviert sein Engagement für die Branche. Er erweitert das standardisierte Austauschformat digitaler...

mehr

CAFM Ring wählt neue Vorsitzende

Auf seiner Jahreshauptversammlung 2019 hat der Branchenverband für die Digitalisierung im Immobilienbetrieb, CAFM Ring e. V. Mahmut Tümkaya, Geschäftsführer Piepenbrock FM Consulting GmbH + Co....

mehr
Ausgabe 01/2020

CAFM-Ring wählt neuen Vorstand

Der Verband CAFM-Ring hat seinen Vorstand neu gewählt. Das Amt des Vorsitzenden bekleidet zukünftig Mahmut Tümkaya, hauptberuflich als Geschäftsführer der Piepenbrock FM Consulting tätig. Sein...

mehr