On-Demand-Büros bieten Flexibilität für ­unterschiedliche Geschäftsmodel­le

Bei Anruf Büro!

Aus der IT-Welt längst bekannt, nehmen so genannte On-Demand-Modelle immer mehr Einzug in andere Branchen und Lebensbereiche. So ist der Begriff des On-Demand-Büros längst in den Alltag der Immobilien- und FM-Welt eingedrungen. On-Demand-Systeme und -Prozesse müssen flexibel angelegt sein, da sie Echtzeitforderungen unterliegen. Zur Erbringung der geplanten Leistung benötigen sie zudem den vollen Zugriff auf die notwendigen Ressourcen. In der Bürowelt bedeutet dies: Ein On-Demand-Büro muss auf die Schnelle verfügbar, voll ausgestattet und beliebig erweiterbar sein.

Auf das Wie und Wo kommt es an.

Genau wie bei einem festen Büro gibt es grundsätzliche Kriterien, die bei On-Demand-Büros die Spreu vom ­Weizen trennen.

 Beim On-Demand-Büro kommt es darauf an, dass sich die Büroausstattung auf einem hohen technischen und ergonomischen Niveau befindet. Büromöbel müssen modern und qualitativ hochwertig sein, dasselbe gilt für die ITK-Ausstattung (Kopierer, Fax, Scanner, ­Telefonanlage, Highspeed-Internet etc.)

 Zudem sollten sich Interessierte immer die Frage stellen: Wo liegt das Büro? Ist das Gebäude repräsentativ? Wie leicht ist es zu erreichen und wie gut...

Thematisch passende Artikel:

Die Höhe der Betriebs-Nebenkosten in Deutschland unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland stark. So kann die Nebenkosten-Abrechnung eines durchschnittlichen Büros nur aufgrund des Standorts...

mehr

"Future of Work" - unter diesem Motto hat ABB Deutschland eine Etage im "Wabenbau", einem der größten Gebäude des Unternehmens weltweit, umgebaut und saniert. Auch die Wisag Industrie Service...

mehr
Advertorial / Anzeige

Es ist aktuell kaum absehbar, wie Büros im individuellen Einzelfall in einigen Monaten gestaltet sein werden. Selbst dann ist es alles andere als sicher, dass eine bis dahin unter Berücksichtigung...

mehr
Ausgabe 2018-01 Mit dem flexiblen Büro in das digitale Zeitalter

Somit werden an Büros und deren Ausstattung völlig neue Anforderungen gestellt. „Das Büro der Zukunft muss ebenso flexibel sein, wie die Menschen, die darin arbeiten“, findet Alexandra Gruhlke,...

mehr
Ausgabe 2021-03 …und warum die Pandemie führt zu langfristigen Marktveränderungen führen wird

Die Zukunft des physischen Büros ist in diesem Kontext ein viel diskutiertes Thema und damit einhergehend steht auch die Flex Office-Branche aktuell vor großen Herausforderungen. Branchenexperten...

mehr