Gebäudeautomationskonzepte für energieeffi­ziente Hotels

Bedarfsgerechte Steuerung

Wie für alle Gewerbeimmobilien gilt auch für Hotels: Reduzierte Energiekosten tragen maßgeblich zum effizienten Betrieb bei. Doch anders als etwa in einem Bürogebäude ist die Nutzung und Auslastung von Hotelzimmern sehr flexibel. So sind viele Häuser unter der Woche stärker ausgelastet als andere, mancher Gast hält sich nur wenige Stunden in seinem Zimmer auf und andere möchten es den ganzen Tag über warm haben. Die ist eine Herausforderung für die gesamte Technik.

Der Energieverbrauch von Hotels (pro Jahr und Quadratmeter ­Gebäudenutzfläche) ist erheblich: Eine aktuelle Zusammenstellung des Bundes-Verkehrsministeriums gibt als Vergleichs­werte 110 bis 130 kWh/(m²NGFa) bei Heizung und Warmwasser und 75 bis 95 kWh/(m²NGFa) bei Strom an (Quelle: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, 26.Juli 2007). ­Energieeffizienz heißt im Hotelbetrieb deshalb auch Kosteneffizienz. Entsprechend hoch sind in Hotels die Einspar-Potentiale durch eine Optimierung der gebäudetechnischen Anlagen.

Wie hoch diese Einsparungen ausfallen können, zeigt die neue...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2013 Teil 2: Die Visualisierung und Auswertung von Verbrauchsdaten

Tipps zur Optimierung von Energieverbräuchen

Visualisierung der Daten Die Visualisierung wandelt erfasste Daten in für den Menschen lesbare, einfach verständliche Darstellungen um. Die Qualität der Visualisierung ist entscheidend für das...

mehr
Ausgabe 1/2013 So werden Produktionsstätten energie- und kosteneffizienter!

Energieeffizienz als Teil der Unternehmensstrategie

Ohne Energie läuft insbesondere in der hochentwickelten, technologisch aufgerüsteten und mobilen Welt gewissermaßen nichts mehr. Die energiebezogenen Bedürfnisse von Gesellschaft und Wirtschaft...

mehr
Ausgabe 04/2014 So werden die Verbrauchsdaten von Aufzügen gesenkt

Energieeffizienz im Schacht

Das Schlagwort „Energieeffizienz“ gehört inzwischen zum täglichen Sprachgebrauch des Gebäudemanagements. Ob Dämmung, Heizung oder Fenster – Einsparmöglichkeiten bieten sich überall. So rückt...

mehr
Ausgabe 04/2017 Trox

Kosten reduzieren, nachhaltig wirtschaften

In gewerblichen Bereichen werden in Europa zwischen 10 und 20 % der elektrischen Energie für den Antrieb von Ventilatoren in raumlufttechnischen Anlagen verbraucht.  Ein Drittel dieses...

mehr
Ausgabe 03/2010 Tipps und Optimierungsmöglichkeiten für die Praxis

Energieeffizienz durch „intelligente“ Regeltechnik

So sind beispielsweise Ersparnisse von bis zu 15 % schon durch die Optimierung der Regelparameter zu ­erzielen. Im Folgenden werden die wesentlichen Einflussfaktoren zur Energieeinsparung...

mehr