Trox

Kosten reduzieren, nachhaltig wirtschaften

In gewerblichen Bereichen werden in Europa zwischen 10 und 20 % der elektrischen Energie für den Antrieb von Ventilatoren in raumlufttechnischen Anlagen verbraucht.  Ein Drittel dieses Energieverbrauchs wird allein dafür benötigt, um  den  Strömungswiderstand der eingesetzten Luftfilter zu überwinden. Deshalb unternehmen Hersteller enorme Anstrengungen, um durch die strömungstechnische Optimierung der Filtermedien signifikante Energieeinsparungen zu erzielen. Während Luftfilter bislang oft nur danach beurteilt wurden, wie effektiv sie Partikel aus der Luft abscheiden (durchschnittlich...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2013 2b-green

Professionelles Energiemanagement senkt Kosten

Nach dem IT-Erfolgsmodell „Software as a Service“ kommt jetzt „Energy Management as a Service“, kurz „EMaaS“. Das Böblinger Unternehmen 2b-green bietet diesen Service ab sofort im Markt an. Mit...

mehr
Ausgabe 06/2012 Betreiberwissen als Fundament nachhaltiger Planung und Beschaffung

Life-Cycle-Benchmarking

Im Mittelpunkt steht das Konzept der „Strategischen Bauteile“ in Verbindung mit einem neuen Benchmarkingansatz, dem „Life-Cycle-Benchmarking“. Es wurde entwickelt in laufenden Forschungsprojekten...

mehr
Ausgabe 02/2017 Welche Vorgaben müssen öffentliche Auftraggeber beachten? Welche Ansprüche haben Auftragnehmer?

Vergaberecht: Energieeffizienz und Facility Management

Die Verwaltungsvorschrift wendet sich unmittelbar ausschließlich an die Dienststellen des Bundes. Die AVV-EnEff ist allerdings weitgehend deklaratorisch und gibt überwiegend Regelungen wider, die...

mehr
Ausgabe 06/2020 Trox

Gesunde Luft trotz geschlossener Fenster

Sinkende Temperaturen, vermehrt genutzte Innenräume, Aerosole – eine ungesunde Mischung in Zeiten von COVID 19. Was die Lüftungs- und Klimabranche dagegen tun kann, zeigt der Anbieter Trox mit...

mehr