So nutzten Sie Thermografie in der präventiven Instandhaltung

Anwendungsmöglichkeiten von Wärmebildkameras

Die Thermografie ist seit Jahren in der Energieberatung, beim Aufspüren von Baumängeln oder bei der Überprüfung von Heizungen und Installationen ein unverzichtbares Diagnoseinstrument. Durch Wärmebildkameras können kleinste Mängel oder Schäden aufgedeckt werden. Und mittlerweile werden neueste Wärmebildkameras und neueste Thermografie-
Technologien auch in der vorbeugenden Instandhaltung genutzt.

Für Werksleiter und Instandhaltungs-Techniker in produzierenden Unternehmen, die ihre Instandhaltungspro­zesse und Anlagenverfügbarkeiten optimieren wollen, ist die Thermografie mittlerweile eine gute Möglichkeit eine höhere Anlagenverfügbarkeit bei gleichzeitig geringeren Kosten sicherzustellen. Denn die Wärmebilder bei der Sichtprüfung von elektrisch und mechanisch belasteten Komponenten können eine hilfreiche Unterstützung darstellen. 

Die berührungslose Messmethodik hilft dabei, Anomalien – so genannte Hotspots – schnell und zuverlässig zu erkennen. Diese sind in der Regel ein verlässlicher...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2025 Fehler und Risiken beim technischen Betrieb von Industrieanlagen und Gebäuden vermeiden (Teil 2)

Den Fokus auf die Prozesse legen!

Sicherheitstechnische und fachtechnische Prüfung, Abnahme Unzureichende sicherheitstechnische und fachtechnische Prüfungen zur Klärung der Abnahmemöglichkeit (Abnahme ohne Mängel, Abnahme mit...

mehr
Ausgabe 01/2025 So können Fehler und Risiken beim technischen Betrieb von I­ndustrieanlagen und Gebäuden vermieden werden

Den Fokus auf die Prozesse legen!

Ein wichtiges Thema ist die Möglichkeit von Betreibern, Anforderungen in ihren Spezifikationen durchzusetzen. Es gibt vielfältige Bereiche, wo Betreiber und Besteller von Anlagen und Gebäuden,...

mehr