VdTÜV

Anlagensicherheits-Report 2014 vorgestellt

Das Sicherheitsniveau technischer Anlagen in Deutschland ist hoch. Das geht aus dem Anlagensicherheits-Report 2014 der zugelassenen Überwachungsstellen (ZÜS) hervor, der Mitte April vom Verband der TÜV e.V. (VdTÜV) in Berlin vorgestellt wurde. Dennoch gibt es Sicherheitsmängel an technischen Industrieanlagen, die erst durch unabhängige Prüfungen erkannt werden. Deutliche Sicherheitslücken sehen die Experten bei den Aufzugsanlagen. Die Pläne der Bundesregierung, künftig bei Tanklagern und anderen Anlagen mit brennbaren Flüssigkeiten auf die unabhängige Prüfung zu verzichten, lehnt der VdTÜV...

Thematisch passende Artikel:

Anlagensicherheits-Report 2014 vorgestellt

Das Sicherheitsniveau technischer Anlagen in Deutschland ist hoch. Das geht aus dem Anlagensicherheits-Report 2014 der zugelassenen Überwachungsstellen (ZÜS) hervor, der heute vom Verband der TÜV...

mehr
Ausgabe 4/2012 VdTÜV

Anlagensicherheits-Report 2012: Hohe Verantwortung für die Betreiber

Nur bei einem Drittel der Aufzugsanlagen war im Jahr 2011 im Rahmen der technischen Prüfung nichts zu beanstanden. Rund 9,4?% hatten „sicherheitserhebliche Mängel“, 57,12?% wiesen geringfügige...

mehr
Ausgabe 02/2023 Betreiber müssen Maßnahmen gegen Cybergefährdungen festlegen

Überwachungs­bedürftige Anlagen

Bei überwachungsbedürftigen Anlagen handelt es sich um Arbeitsmittel, von denen besondere Gefährdungen ausgehen. Dazu zählen Aufzugsanlagen, Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen und...

mehr
Ausgabe 06/2021 DEKRA

Schutz vor Cyber-Attacken

Aufzugbetreiber müssen künftig Cyber-Attacken und Software-Pannen an ihren Anlagen aktiv vorbeugen, denn Software gehört jetzt gemäß den aktualisierten Vorschriften bei der Aufzugsinspektion auch...

mehr
Advertorial / Anzeige

DEKRA: Cyber Security für den Aufzug

Aufzugsanlagen sind zunehmend mit dem Internet verbunden. Sie werden digital gesteuert, überwacht und gewartet und werden damit anfällig für Software-Fehler und Hacker-Attacken. Ein...

mehr