GEFMA-Förderpreise 2018 verliehen

Ein Gewinn für das Facility Management: 18 ausgezeichnete Arbeiten reichte der Nachwuchs im FM zur diesjährigen GEFMAFörderpreisverleihung ein. Sechs aufstrebenden Newcomern wurden auf der INServFM die GEFMA-Förderpreise 2018 verliehen. Der Hauptpreis (3.000,- Euro) ging in diesem Jahr an Tim Bosch (Hochschule Karlsruhe). Er beschäftigte sich in seiner Masterarbeit mit den „Herausforderungen und Verbesserungsmöglichkeiten bei der Ausschreibung von Facility-Management-Dienstleistungen auf internationaler Ebene in einem Großunternehmen der Chemiebranche“.

Tim Bosch: „Internationale Ausschreibungen nehmen aufgrund der Globalisierungsprozesse an Relevanz zu, die Thematik ist am Markt mehr denn je aktuell. Interessant waren bei der Entwicklung der Masterarbeit auch die bipolare Betrachtung des Themas aus Ausschreiber- und Bietersicht sowie die internationalen Kontakte zu verschiedenen Experten.“

Weitere Förderpreise gingen an:

 Alexandra Köther (Fachhochschule Aachen, 1.000,- Euro): „Nachtrags- und Risiko-Management für Bauherren und Betreiber von Wohnimmobilien“.
 Jonas Rau (Technische Universität Darmstadt, 1.000,- Euro): „Ökonomische Möglichkeiten und Grenzen der Treibhausgasreduktion durch verbesserte Dämmung und gebäudeintegrierte Photovoltaik in koreanischen Wohnhochhäusern“.
 Daniel Hartung (Technische Universität Braunschweig, 1.000,- Euro): „Entwicklung eines Controlling-Tools für Facility-Management-Leistungen“.
 Jana Kolpakova (Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, 1.000,- Euro):„Workspace Management – An FM Discipline?“
 Dr.-Ing. Rainer Fauth (Universität der Bundeswehr München, 1.000,- Euro):„Entwicklung eines Modells zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Bestandsgebäuden“.

„Die Qualität der eingereichten und ausgezeichneten Arbeiten zeigt deutlich, welche wachsende Bedeutung das Facility Management mittlerweile in der wissenschaftlichen Arbeit der Hochschulen hat. Besonders stolz bin ich aber, dass es dem akademischen Nachwuchs im FM gelingt, die wissenschaftliche Theorie mit einem hohen Nutzen für die Praxis zu verbinden. Damit gestalten diese jungen Menschen aktiv die Zukunft einer aufstrebenden Branche“, bescheinigt Prof. Dr. Markus Lehmann, GEFMA-Vorstand und Vorsitzender der Jury, den diesjährigen Preisträgern des GEFMA-Förderpreis 2018.

x

Thematisch passende Artikel:

Nachhaltiges Engagement für Bildung und Wissen im Facility Management

gefma-Förderpreise 2024 vergeben

Mit der Verleihung der gefma-Förderpreise auf dem Jahresevent in München setzt der Deutsche Verband für Facility Management auch 2024 wieder ein starkes Zeichen für die Förderung von...

mehr

GEFMA-Förderpreise 2021 verliehen

Aus den zahlreichen sehr guten Projektarbeiten im Rahmen der Fachwirtausbildung (Fachwirt Facility Management GEFMA), die in diesem Jahr eingereicht wurden, sind drei Gewinner der GEFMA-Förderpreise...

mehr

gefma-Förderpreise 2023: Studierende können Arbeiten einreichen

Es sind die renommiertesten Auszeichnungen für den akademischen Nachwuchs im Facility Management: die jährlich verliehenen gefma-Förderpreise. Der Verband gefma lädt Absolventen von FM- und...

mehr

19. GEFMA-Förderpreis für Facility Management

Florian Körner, Projektleiter in der Nürnberger Brochier-Gruppe, ist Preisträger des GEFMA-Förderpreises für Abschlussarbeiten im Facility Management 2016. Verfasst wurde die mit dem Hauptpreis...

mehr
Ausgabe 04/2020 GEFMA

Förderpreise verliehen

Die 23. Förderpreisverleihung fand erstmalig in digitaler Form statt. Aus dem Drees & Sommer Büro in Stuttgart zeichneten GEFMA-Vorstand Prof. ­ Dr. Markus Lehmann und Bernd Fisel stellvertretend...

mehr