Digitalisierung der Energieverteilung macht Bestandsbauten zukunftssicher

Effizienzsteigerung durch Modernisierung

Steigende Energiekosten, eine nachhaltige Beschaffung und ein effizienter Verbrauch stehen derzeit im Fokus aller Gebäudebetreiber. Außerdem ist Dekarbonisierung ein wichtiges Anliegen für Bauherren und Gebäudebesitzer geworden, wie die Deutsche Energie-Agentur (dena) in ihrem ak-
tuellen Gebäudereport feststellt. Das bedeutet jedoch nicht, dass ältere,
weniger effiziente Gebäude aufgegeben werden müssten. Denn mit der richtigen IoT-Architektur sind die drei Schritte einer Optimierung der Energieverteilung im Altbau – Bestandsaufnahme, Umbau und Energiemanagement – gut zu bewerkstelligen.

Die besten Ergebnisse in puncto Energieeffizienz sind zwar mit einem Neubau erreichbar. Doch steigende Materialkosten und die Unwägbarkeiten der aktuellen Situation erhöhen das Risiko großer Investitionen, sodass stattdessen ein Modernisierungsschub im Bestand ansteht. Auch im Rahmen einer Sanierung lassen sich hochwirksame Maßnahmen für mehr Energieeffizienz ergreifen. Neben einer verbesserten Wärmedämmung ist das etwa die Digitalisierung der Energieverteilung. Für effizienzsteigerndes Energiemanagement wird damit eine entscheidende Grundvoraussetzung geschaffen. Wenn bei Kauf oder Umnutzung...

Thematisch passende Artikel:

Advertorial / Anzeige

Messen, modernisieren, managen:

Drei Schritte zur Energieeffizienzsteigerung in Bestandsgebäuden

1. Bestandsaufnahme Da die Dokumentation der technischen Anlagen in Bestandsgebäuden meist unvollständig ist, steht direkt am Anfang des Modernisierungsprozesses die höchste Hürde: die Aufnahme...

mehr
Ausgabe 02/2025 Conrad Electronic und Schneider Electric

Energiemanagement im Schaltschrank

Schneider Electric Hat bereits Ende letzten Jahres sein IoT-Gateway der nächsten Generation vorgestellt: „Der Panel Server PAS fungiert als Datenserver im Schaltschrank, um alle Betriebsmittel,...

mehr
Ausgabe 03/2019 Digitales Energiedaten-Management im Smart Building schafft Transparenz

Optimierter Gebäudebetrieb

Energiemonitoring-Systeme als Datenlieferanten Die technische Basis für die dafür erforderliche Energiedaten-Transparenz und eine entsprechende Verbrauchseffizienz schaffen...

mehr
Ausgabe 01/2023 FACILITY MANAGEMENT im Interview

Einsparungen von bis zu 35 % möglich

Herr Blassy, welche Änderungen haben für Gebäudetechniker 2023 den größten Stellenwert? Vorweg gesagt bin ich fest davon überzeugt, dass die Gesetzesinitiativen, die während der letzten Jahre...

mehr
Ausgabe 01/2025 Mehr Effizienz und Flexibilität durch Building Energy Management Systeme (BEMS)

Digitale Wende im Gebäudesektor

Systeme wie das Building Energy Management System (BEMS) ‚Qanteon‘ zeigen wie die komplexen Anforderungen des modernen Gebäudemanagements gemeistert werden können, denn noch immer ist der...

mehr